Braucht man für das fachabi eine 2. fremdsprache

Die fachgebundene Hochschulreife kann ebenfalls an einem beruflichen Gymnasium erworben werden. Der wesentliche Unterschied zur Allgemeinen Hochschulreife besteht darin, dass. 1 Für das Fachabi", egal ob damit die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife gemeint ist, brauch man keine zweite Fremdsprache. 2 › ratgeber › berufsleben-im-blick. 3 Eine zweite Fremdsprache wie für das Abitur benötigst du nicht. Die meisten dieser Schulen verlangen einen Realschulabschluss, aber auch mit einer. 4 Die fachgebundene Hochschulreife befähigt zum Studium an Fachhochschulen und zum Universitätsstudium in derselben Fachrichtung. Dieser Abschluss unterscheidet sich von der Allgemeinen Hochschulreife insofern als keine Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache nachgewiesen werden müssen. 5 Für das Abitur (allgemeine Hochschulreife) brauchst Du zwei Fremdsprachen. In der gymnasialen Oberstufe (nicht an der Realschule) kannst Du die zweite Fremdsprache noch nachholen. Aber dann musst Du eben die Sprache nehmen, die angeboten wird. Ansonsten kannst Du kein Abitur machen, sondern Fachabitur (fachgebundene Hochschulreife). 6 Der Hauptunterschied zwischen einer fachgebundenen und einer allgemeinen Hochschulreife besteht darin, dass Sie für Erstere nur eine Fremdsprache benötigen, während für das klassische Abitur mindestens zwei Fremdsprachen Voraussetzung sind. Daher ist das Fachabitur für Sie unter anderem interessant, wenn Sie sich mit sprachlichen Fächern. 7 für die Allgemeine Hochschulreife braucht man eine 2. Fremdsprache. Diese kann man in der Oberstufe nachholen. Je nach Schule wird Französich, Spanisch oder Latein angeboten. Bei kleineren Oberstufen wird nur de Sprachenwunsch der Mehrheit erfüllt. Mit dem Abitur kann man an jeder dt. 8 Man benötigt keine zweite Fremdsprache. Für den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife sind jedoch Fremdsprachenkenntnisse im Umfang von vier aufsteigenden Jahren in der zweiten Fremdsprache erforderlich. Das haben die Schüler, die von Anfang an am Gymnasium waren, mit Eintritt in die EF alle erfüllt. Es gibt Schüler, die einen NaWi. 9 Für jeweils zwei Schulhalbjahre müssen Sie meist die Fächer Deutsch, Mathematik, eine Naturwissenschaft, eine Fremdsprache und ein gesellschaftswissenschaftliches Fach besucht haben. Aus weiteren Fächern werden maximal je zwei Schulhalbjahre angerechnet. Fächer ohne Punktbewertung werden nicht angerechnet. was kann man mit fachabi nicht studieren 10 Für die Fachhochschulreife benötigst du keine zweite Fremdsprache, eine genügt. Sollte es eine Fachrichtung Fremdsprachen geben die tatsächlich. 11