Was ist ein chemikant

Chemikant, Chemie- und Pharmatechnologe bzw. Chemieverfahrenstechniker ist eine Berufsbezeichnung für ausgebildete Mitarbeiter und für einen Ausbildungsberuf in der chemischen Industrie. 1 Chemikanten entnehmen Proben zur Überprüfung der Produktqualität und führen Protokollbücher. Sie überwachen, warten und reparieren die Produktionsanlagen. 2 Chemikanten und Chemikantinnen stellen aus organischen und anorganischen Rohstoffen chemische. Erzeugnisse wie anorganische Grundchemikalien, Farben und Lacke. 3 Chemikanten sind in erster Linie verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Produktionsprozessen bei der Herstellung von chemischen. 4 Als Chemikant*in überprüfen und messen Sie daher ständig Werte wie Druck und Temperatur oder auch den pH-Wert und checken, ob der Füllstand ist, wie er sein soll. Dabei setzen Sie verschiedene Verfahren ein, zum Beispiel fotometrische oder chromatografische Analysen. Sie führen also Eingangs-, Prozess- und Endkontrollen durch und halten. 5 Was macht ein Chemikant? Hygiene, Sicherheit und Umweltschutz: Ein Chemikant oder eine Chemikantin sorgt für die reibungslose und sichere Produktion in der chemischen Industrie. Die Experten stellen Mess-, Steuerungs- und Regelungsgeräte korrekt ein und halten Rohrleitungen, Zentrifugen und Reaktionsgefäße funktionsfähig. 6 Chemikant ist im Unterschied zum studierten Chemiker ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie, die Ausbildungsdauer beträgt dreieinhalb Jahre. Wer trotz Ausbildung zum Chemikant zusätzlich noch studieren möchte, kann, sofern er eine Hochschulzugangsberechtigung hat, auch ein duales Chemie-Studium absolvieren. 7 Chemikant/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er ist dem Berufsfeld Chemie, Physik und Biologie, Schwerpunkt Produktionstechnik, zugeordnet. Die Ausbildung dauert 3½ Jahre. Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten in der Industrie angeboten. 8 Meine Ausbildung als Chemikant bei Klüber macht mir sehr viel Spaß. Klüber ist ein hervorragender Ausbildungsbetrieb mit einer guten Vermittlung der Lerninhalte. Die Firma stand immer hinter mir und hat mich bei Fragen und Problemen unterstützt. In der Ausbildung durchwandert man sehr viele unterschiedliche Abteilungen, um den Betrieb no. 9 Am Computer starte ich den Produktionsprozess. Die nächsten vier Stunden ist es meine Aufgabe, von der Schaltwarte aus die Produktion zu überwachen und ab und zu einen Kontrollgang zu machen. Auf dem einen Bildschirm ist ein Schema der Produktionsanlage zu sehen mit allen Maschinen und Verbindungsrohren. chemikant beruf 10 chemikant ausbildung 12