Wie präsentiere ich richtig Nervosität ist völlig normal. 1 Sprich möglichst frei, langsam und deutlich. 2 Vermeide Füllwörter wie „ähm“, „halt“, „also“ et cetera. 3 Halte Augenkontakt mit Deinen Zuhörern. 4 Wie präsentiere ich richtig? Um das Publikum zu erreichen, sollte Ihr Vortrag lebendig und abwechslungsreich sein. Dabei sind Sie selbst der eigentliche Mittelpunkt. Tools wie PowerPoint oder Keynote sind zwar als Unterstützung hilfreich. 5 Die ersten Tipps behandeln den Aufbau und die Grundlagen starker Präsentationen. Die folgenden Tipps zeigen dir, wie du sympathisch und überzeugend vorträgst. Im letzten Drittel gebe ich dir Tipps für eine einprägsame und professionelle Powerpoint-Präsentation. Los geht’s!. 6 Wie sehr Sie Ihr Publikum fesseln und begeistern, hängt davon ab, wie interaktiv Sie Ihren Vortrag gestalten und die Zuhörer aktiv einbeziehen. Dabei stehen Ihnen grundsätzlich folgende Formen zur Verfügung: Umfragen Die bewährteste Form ist, Fragen zu stellen. Zum Beispiel als kurze Meinungsumfrage („Wie würden Sie entscheiden. 7 Tipp 4: Optimaler Einsatz von Gestik und Mimik. Um Deine Inhalte der Präsentation zu unterstreichen ist es ratsam, diese mit Hilfe geeigneter Gestiken zu unterstreichen. Vermeide, die Hände während der Präsentation in der Hosentasche zu halten. 8 zu kompliziert: „Je einfacher Du es erklärst, umso einfacher bleibt es hängen.“. „Bringe Energie in die Präsentation“: „Nutze Deine Arme und Hände für die Gestik und veranschauliche so Deine Worte. Dadurch wirkst Du interessanter und die Informationen bleiben besser im Kopf. 9 Richtig Präsentieren: 10 Tipps für begeisternde Präsentationen 1. Reduzieren Sie Ihren Vortrag auf das Wesentliche. Eine erfolgreiche Präsentation basiert auf einer sinnvollen Struktur und einem roten Faden. So wird die Konzentrationsspanne der Zuhörer nicht unnötig strapaziert und Sie verknappen die Inhalte auf die wichtigsten Aspekte. perfekte präsentation aufbau 10