Hefe zimt kringel

Zimtkringel mit verquirltem Ei bestreichen, nach Belieben mit etwas Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen für ca. Minuten backen und am besten. 1 Trockenhefe oder 25g Frischhefe; ml lauwarme Milch; 80g Rohrohrzucker; g Mehl; 1 Ei; 80g weiche Butter (für den Teig) + 1TL zum Einreiben. 2 Die Butter schmelzen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Zucker und Zimt nacheinander auf den Teig streuen und diesen anschließend aufrollen. 3 Dieser Zimtkringel aus Hefeteig erinnert an Urlaub im hohen Norden. Mit Zimt und Kardamom gewürzt ist er der perfekte Begleiter für die Kaffeetafel. 4 Lasse den Kringel dann noch einmal 30 Min. gehen. Heize kurz vor Ende der Gehzeit schon einmal den Ofen auf °C Ober- und Unterhitze ( °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn dein Zimtkringel bereit zum Backen sind. Nun kannst du den Zimtkringel für 35 Min. in den Ofen geben. 5 Für Zimt-Kringel zunächst Hefe in der Milch auflösen, Zucker einrühren. Stehen lassen, bis der Teigansatz geht. Mehl, Salz, Ei und Butter in eine ausreichend große, verschließbare Schüssel geben, Hefemilch und Apfelmus hinzugießen und alles zu einem glatten Teig verkneten. 6 Zunächst wird der Teig ähnlich wie Zimtschnecken verarbeitet. Er muss ausgerollt, mit Butter beschmiert und mit einer Zimt-Zucker-Mischung bestreut werden. Für solch kleine Kringel wird der Teig jedoch vorab in etwa gleichgroße Teile geteilt um dann einzeln zu kleinen Rechtecken ausgerollt zu werden. 7 Ei, Mehl, weiche Butter und Zimt in eine große Schüssel geben. Die Hefe-Milch-Mischung in die Schüssel geben und mit einem Knethacken ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Den Teig mit einem Handtuch abdecken und in ein Waschbecken mit warmen Wasser stellen. 8 Für die Glasur den Puderzucker mit dem Zimt vermischen und nach und nach Milch dazugeben und verrühren, bis die Konsistenz passt und die Glasur schön dickflüssig ist. Über die Zimtkränze/Kringel träufeln und antrocknen lassen. 9 Einen Hefeteig herstellen und auf Backblechgröße ausrollen. Dann die Rosinen darauf geben, etwas andrücken, mit Zimt und Zucker bestreuen, aufrollen und bei °C Umluft ca. 40 Minuten backen. Alternativ zu den Rosinen kann man das Rezept auch sehr gut mit Kakao (Getränkepulver) und dazu Butterflöckchen zubereiten. zimtbrot 10 Leckere kleine Zimtkringel/Kränze für's Frühstück oder zum Brunch. Genug um eine ganze Familie zu versorgen und glücklich zu machen ;). 11