Kokosmilch gesundheitliche wirkung Kokosmilch schmeckt köstlich und ist dank ihres hohen Anteils an mittelkettigen Fettsäuren gesund und vom Körper als schneller Energielieferant genutzt. 1 Denn im Rahmen einer Studie konnten Forscher eine Wechselwirkung zwischen genannter Fettsäure und der Reifung des sogenannten Stomatitis Virus. 2 In Kokosmilch stecken größere Mengen der auch als Vitamin B5 bekannten Pantothensäure. Sie spielt eine wichtige Rolle für den gesamten. 3 Durch ihre antibakterielle Wirkung und positiven Auswirkungen auf die Zellen, wird sie gerne verwendet, um das Immunsystem sowie Haut und Haare zu stärken. 4 Sie enthält ebenfalls viele Mineralstoffe wie Kupfer, Zink, Eisen, Folsäure, Phosphor und Kalium. Kokosmilch wirkt stark antioxidativ, da sie Zytokine enthält. Außerdem schützt sie vor vorzeitiger Alterung und degenerativer Oxidation. Sie enthält wertvolle Ballaststoffe. Somit fördert sie die Darmbewegung und folglich auch die Verdauung. 5 Kokosmilch ist gesund. Studien haben ergeben, dass gesättigte Fettsäuren, die zum Beispiel aus der Kokosnuss stammen, eine positive Wirkung auf den Organismus und die Gesundheit haben. 6 Arten der Kokosmilch. Kokosmilch unterscheidest du, je nach Konsistenz und Verarbeitungsmenge, als dicke oder dünne Kokosmilch. Dick: Das feste Fruchtfleisch wird fein gerieben und entweder mit oder ohne Wasser gekocht. Die Mischung wird dann durch ein Käsetuch gesiebt, um die dickflüssige Kokosmilch herzustellen. 7 In Maßen kann Kokosnussmilch gesundheitliche Vorteile haben, aber zu viel konsumieren kann zu Problemen führen. Kokosmilch enthält einen hohen Anteil an Kalorien und Fetten. Zu viel Milch und eine kohlenhydratreiche Ernährung können zu einer Gewichtszunahme führen. Kokosmilch enthält auch fermentierbare Kohlenhydrate. 8 Die gesättigten Fettsäuren unterscheiden sich maßgeblich von den Ungesättigten, weil sie kein Cholesterin enthalten. Trotz des hohen Fettgehalts ist die Kokosmilch gesünder als herkömmliche Sahne, die aus Kuhmilch hergestellt wird. Eine weitere positive gesundheitliche Wirkung ist die darin enthaltene Laurinsäure. 9 Eine weitere ganz besondere und einzigartige Wirkung des Kokosöls ist jene gegen Viren, Bakterien und Pilze. Kokosöl wirkt gegen Viren, Bakterien und Pilze. Die mittelkettigen Fettsäuren des Kokosöls wirken antimikrobiell, antiviral und antimykotisch – und zwar sowohl bei innerlicher wie auch bei äusserlicher Anwendung (15). kokosmilch darm 10