Auseinandersetzung erbengemeinschaft grundstück steuer

Erhält ein Erbe im Rahmen einer Erbauseinandersetzung ein Grundstück bzw. einen Miteigentumsanteil an einem Grundstück, und tauscht er dieses in der Folgezeit mit einem anderen Miterben. 1 Gestaltungsansätze für die Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft in Bezug auf die Grunderwerbsteuer (ErbStB , Heft 9, S. ). 2 Leitsatz: Eine Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft kann in Bezug auf ein Grundstück gemäß § 3 Nr. 3 GrEStG grunderwerbsteuerfrei sein. 3 Das Finanzamt setzt Grunderwerbsteuer fest. Keine Grunderwerbsteuer trotz Zwischenschritt, wenn einheitlicher Vorgang der Erbauseinandersetzung. 4 Ob allerdings Erbschaftssteuer anfällt, kommt auf die Erbschaftssteuerklasse und den zustehenden Freibetrag an. Kindern steht zum Beispiel ein Freibetrag von Euro zu. Nur der Wert, der den Freibetrag übersteigt, muss anhand des individuellen Erbanteils versteuert werden. 5 In den Fällen der Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften ist eine steuerlich unschädliche Rückwirkung auf den Zeitpunkt des Erbfalls in engen Grenzen anzuerkennen. Bei der Auseinandersetzungsvereinbarung wird i. d. R. eine rückwirkende Zurechnung laufender Einkünfte für 6 Monate anerkannt. Die Frist beginnt mit dem Erbfall. 6 Das FG München entschied, dass ein Miterbe einen privaten Veräußerungsgewinn versteuern muss, wenn er einen Erbteil (und damit ein Grundstück) entgeltlich erwirbt und es innerhalb der jährigen Spekulationsfrist als Alleineigentümer wieder veräußert. 7 Gehört ein Grundstück oder eine Immobilie zum Nachlass, können die Erben das Grundbuch berichtigen und sich dort als neue Eigentümer eintragen lassen. Denn mit dem Tod des Eigentümers treten die Erben an dessen Stelle – das Grundbuch ist dementsprechend unrichtig. 8 Der Erbfall und die anschließende Erbauseinandersetzung sind zwei selbstständige Vorgänge. Da die Erbengemeinschaft jedoch eine auf Teilung angelegte gesetzliche Zufallsgemeinschaft ist, wird eine steuerlich unschädliche Rückwirkung auf den Zeitpunkt des Erbfalls in engen Grenzen anerkannt. 9 Wird eine Erbengemeinschaft vor dem vom Erblasser in der Teilungsanordnung festgelegten Termin durch Realteilung abgelöst und übernimmt ein Miterbe Schulden, die auf einem für einen anderen Miterben bestimmten Grundstück lasten, bildet eine solche Schuldübernahme Anschaffungskosten, wenn sie eine Gegenleistung dafür ist, dass der übernehmende Miterbe den ihm nach der Teilungsanordnung. grunderwerbsteuer erbengemeinschaft verkauf an kinder 10 Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft kann zur Einkommensteuerfalle werden, z.B. wenn Grundstücke ins Privatvermögen überführt werden. 11 § 3 nr. 3 grestg erbauseinandersetzung 12