Elternzeit versicherung ruhen lassen

Wie bin ich in der Elternzeit versichert? Rentenversicherung eine automatische Erhöhung vereinbart, können Sie diese für einige Zeit ruhen lassen. 1 1. Beitragsfreistellung · 2. Beiträge stunden · 3. Versicherungssumme herabsetzen · 4. Dynamische Tarife. 2 Bitte lassen Sie sich von Ihrer Krankenversicherung beraten, bevor Sie Elternzeit anmelden. Gesetzliche Krankenversicherung. Soweit Sie vor der Elternzeit. 3 Lassen Sie uns doch die Arbeit machen. Unsere Berater für Berufsunfähigkeitsversicherungen können Ihnen nicht nur einfach die BU-Rente errechnen, sondern auch. 4 Während der Elternzeit müssen Sie keine Beiträge zur Arbeitslosenversicherung zahlen, außer Sie arbeiten gleichzeitig sozialversicherungspflichtig in Teilzeit. Falls Sie nach Ihrer Elternzeit arbeitslos werden, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Arbeitslosengeld (kurz "ALG") bekommen. 5 Die Krankenversicherung während der Elternzeit ist ein Punkt, der bei der Planung der Erziehungszeiten berücksichtigt werden sollte. Du hast Anspruch auf bis zu drei Jahre Elternzeit. In der Elternzeit erhältst du jedoch kein Gehalt und so stellt sich die Frage nach der Krankenversicherung. 6 Um trotzdem während der Elternzeit Rentenpunkte auf dem Rentenkonto zu sammeln und den eigenen Rentenanspruch zu erhöhen, gibt es die Kindererziehungszeiten (= Pflichtbeitragszeiten). Damit haben Sie die Möglichkeit, sich bis zu 36 Monate Kindererziehungszeit gutschreiben zu lassen. 7 Wer in Elternzeit geht und in der privaten Kranken­versicherung versichert ist, muss zunächst einmal die Beiträge zur PKV in voller Höhe selbst tragen. Da die Arbeit ruht, gibt es auch keinen Arbeitgeberzuschuss mehr. Jedoch können Eltern prüfen, ob der Arbeitgeberzuschuss vom Ehepartner genutzt werden kann. 8 Elternzeit oder beruflichen Weiterbildung zu stellen. Wenn der Antrag innerhalb der Aus-schlussfrist gestellt wird und die sonstigen Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind, beginnt die Versicherung mit dem Tag an dem erstmals die Voraussetzungen für das Versicherungs-pflichtverhältnis erfüllt sind. 9 1 Auswirkungen der Elternzeit auf das Arbeitsverhältnis. Die Elternzeit führt zum Ruhen des Arbeitsverhältnisses. Dies wirkt sich auf die Ansprüche des Arbeitnehmers auf Geldleistungen, Sachbezüge, Urlaub, Gratifikationen, vermögenswirksame Leistungen und die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall sowie die betriebliche Altersversorgung aus. elternzeit ohne elterngeld krankenversicherung 10 Selbstverständlich besteht auch die Option, die Versicherung weiterhin ruhen zu lassen oder privat weiterzuführen, wenn z.B. die Arbeitsstelle nicht mehr. 11