Kindesunterhalt steuerlich absetzbar haufe

In Betracht kommt aber der Abzug von Kinderbetreuungskosten, Ausbildungskosten als Sonderausgaben und Fortbildungskosten als Werbungskosten. 1 Als Unterhaltsleistungen abziehbar sind Aufwendungen für den typischen Unterhalt (= die üblichen, für den Lebensunterhalt bestimmten. 2 Bis zu Euro pro Jahr können Eltern steuerlich geltend machen, wenn sie Sohn oder Tochter mit Unterhaltszahlungen unterstützen. Als. 3 vom 7. bis zur Vollendung des Lebensjahrs EUR, · vom bis zur Vollendung des Lebensjahrs. 4 Unter­halts­zah­lungen an gesetz­lich unter­halts­be­rech­tigte Per­sonen können vom Leis­tenden mit maximal EUR pro Jahr (zuzüg­lich bestimmter Ver­si­che­rungs­be­träge) als außer­ge­wöhn­liche Belas­tungen abge­zogen werden (§ 33a Abs. 1 EStG). 5 Zur Deckung seines Unterhalts muss das Kind seine eigenen vorhandenen Mittel einsetzen (Einkünfte aus Kapitalvermögen, Erbschaften oder Einkünfte aus zumutbarer Erwerbstätigkeit). Vermögen muss verwertet werden, soweit dies nicht ganz unwirtschaftlich ist. 6 Wer nach einer Trennung für das gemeinsame Kind Kindesunterhalt zahlt, kann diesen steuerlich geltend machen. Das erfolgt laut § 33a EStG als außergewöhnliche Belastung. Hier beträgt die Höchstgrenze Euro () je Kind und Kalenderjahr bzw. Euro ab dem Jahr 7 Kindesunterhalt nur unter bestimmten Voraussetzungen absetzbar. Deutlich schwieriger ist es, Unterhaltszahlungen an Kinder von der Steuer abzusetzen. Das ist nämlich nur möglich, wenn weder Vater noch Mutter für das Kind Kindergeld oder den Kinderfreibetrag bekommen. 8 Kindesunterhalt ist in der Regel nicht absetzbar. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Kinder noch minderjährig oder bereits volljährig sind. Die einzige und sehr seltene Ausnahme ist, dass weder Kindergeld gezahlt noch der Kinderfreibetrag in Anspruch genommen wird. 9 Da die Höhe der pro Jahr abzugs­fähigen Leistungen begrenzt ist, sollten Sie Ihre Zahlungen so verteilen, dass sie sich auch steuerlich voll auswirken. Unterhalt steuerlich optimal verteilen Wer Unterhalt als außergewöhnliche Belastung abziehen will, kann 10 Euro für das Jahr geltend machen (für 10 Euro) – der. außergewöhnliche belastungen kinder krankheitskosten wo eintragen 10 den getrennt lebenden oder geschiedenen Ehegatten: Die. 11