Maklercourtage beim immobilienkauf wird künftig geteilt Kurz vor Weihnachten ist ein neues Gesetz in Kraft getreten, das die Verteilung der Maklercourtage beim Immobilienkauf regelt: Beauftragt. 1 Das Gesetz zur Neuregelung der Maklerprovision wurde beschlossen. Was ändert sich an der Maklercourtage beim Immobilienkauf. Wer zahlt dem Immobilienmakler? 2 Insbesondere ist es künftig nicht mehr möglich, die Maklercourtage vollständig dem Käufer aufzubürden, auch wenn der Verkäufer den Makler. 3 Maklerprovision beraten – Verkäufer und Käufer werden sich beim Immobilienkauf die Kosten für den vermittelnden Immobilienmakler künftig also teilen. 4 Anfang des Jahres einigte sich die Bundesregierung beim sogenannten Wohnpaket darauf, dass die Maklerprovision beim Immobilienverkauf künftig zwischen Käufer und Verkäufer geteilt werden soll. Begründet wird dies damit, dass Verkäufer und Käufer gleichermaßen Nutzen aus der Maklertätigkeit ziehen. 5 Es führt neue Regelungen für die Verteilung der Maklercourtage beim Verkauf von Einfamilienhäusern (einschließlich solchen mit Einliegerwohnung) und Eigentumswohnungen ein. Künftig wird die Maklercourtage nicht mehr vollständig dem Käufer belastet, auch dann nicht, wenn der Verkäufer den Makler beauftragt hat. 6 Wird die Provision für Makler:innen aufgeteilt? Die Provision für Makler:innen wird seit dem Dezember beim Erwerb von Wohneigentum maximal zur Hälfte zwischen Verkäufer:innen und Käufer:innen aufgeteilt. Durch diese Gesetzesänderung werden die Erwerbsnebenkosten beim Immobilienkauf gesenkt, wodurch Haushalte finanziell entlastet. 7 Bild: Adobe Systems Ein verzwicktes BGH-Urteil zum Bestellerprinzip bei der Wohnungsmiete stärkt die Position des Maklers. Ist der Vormieter vom Vermieter berechtigt, sich um einen Nachmieter zu kümmern, ist er auch befugt, einen Makler zu beauftragen. Bietet der Makler die Wohnung einem Wohnungssuchenden an und. 8 Kurz vor Weihnachten treten neue Vorschriften zur Verteilung der Maklercourtage beim Immobilienkauf in Kraft: Beauftragt der Verkäufer eines Einfamilienhauses oder einer Wohnung den Makler, muss er dann mindestens die Hälfte der Courtage tragen. Ab gelten bei vielen Immobilienverkäufen neue Regeln für die Maklercourtage. Das ergibt sich aus dem „Gesetz über die Verteilung der. 9 Am Dezember tritt das neues Gesetz in Kraft, das die Verteilung der Maklercourtage beim Immobilienkauf regelt: Beauftragt der Verkäufer eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung den Makler, muss er künftig die Hälfte der Maklercourtage tragen. gesetz maklerprovision bgb 10 maklerprovision nachweis verkäufer 12