Unmittelbare begünstigung riester rente Zu den unmittelbar begünstigten Personen gehören: die Pflichtversicherten in der inländischen gesetzlichen. 1 Für mittelbar Begünstigte gilt in der Riester-Rente etwas anderes: Diese müssen lediglich den reduzierten Sockelbeitrag von 60 Euro im Jahr bzw. 5 Euro im Monat. 2 Eine unmittelbare Begünstigung - und damit eine größtmögliche Begünstigung - haben all die Personen, welche selbst die Riester-Rente abgeschlossen haben und. 3 Wenn der bisher unmittelbar begünstigte Sparer in die Rentenphase wechselt, entfällt die Zulage für den Vertrag des mittelbar begünstigten. 4 Auch während des Bezugs von Kurzarbeitergeld nach dem SGB III bestehen die Versicherungspflicht und damit die unmittelbare Förderberechtigung fort. Behinderte Menschen, die in anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen oder in Blindenwerkstätten i. S. d. § SGB IX oder für diese Einrichtungen in Heimarbeit tätig sind. [5]. 5 Begünstigt sind sowohl die eingezahlten Beiträge als auch die gewährte Altersvorsorgezulage (→ Tz ). Bei mehreren Verträgen ist ein zusätzlicher Sonderausgabenabzug grds. für alle Verträge bis zum Förderhöchstbetrag von insgesamt EUR vorgesehen. 6 Das Wichtigste in Kürze. Bei der Riester-Rente wird zwischen unmittelbarer und mittelbarer Förderberechtigung unterschieden. Als mittelbar begünstigt gelten Personen, die mit einem unmittelbar Begünstigten verheiratet sind und andernfalls nicht förderberechtigt wären. Mittelbar begünstigte Riester-Sparer müssen bestimmte Voraussetzungen. 7 Einen direkten Anspruch können unter anderem folgende Riester-Sparer erwerben: Pflichtversicherte in der inländischen gesetzlichen Rentenversicherung geringfügig Beschäftigte, sofern sie versicherungspflichtig waren Bezieher von Arbeitslosengeld I Eltern und Menschen in Elternzeit. 8 Eine unmittelbare Begünstigung - und damit eine größtmögliche Begünstigung - haben all die Personen, welche selbst die Riester-Rente abgeschlossen haben und die Beiträge zahlen. Sie müssen zudem im gesetzlichen System der deutschen Rentenversicherung pflichtversichert sein. 9 Riester-Verträge fördert der Staat auf zwei Arten: über Zulagen und Steuervorteile. Um die volle Förderung zu erhalten, musst Du jährlich mindestens 4 Prozent Deines Bruttoeinkommens einzahlen, die Zulagen eingerechnet. Bis zu Euro kannst Du bei der Steuer geltend machen. unmittelbare begünstigung elster 10 Voraussetzung für die mittelbare Zulagebegünstigung ist, dass beide Ehegatten jeweils einen Riester-Vertrag auf ihren Namen abgeschlossen haben und der. 11 riester mittelbar begünstigt 12