Chinaschilf bekämpfen

regelmäßiger radikaler Rückschnitt (mehrmals im Jahr). 1 Wurzeln ausgraben. 2 eventuell im Boden verbleibende Restwurzeln mit schwarzer Teichfolie abdecken. 3 gute Erde auf der Folie verteilen. 4 Pflanzt man Chinaschilf im Kübel, benötigt er etwas Winterschutz. Um Bodenkälte zu vermeiden, wird der Kübel mit dem Chinaschilf am besten auf eine Styroporplatte gestellt und mit Vlies umwickelt. In den Gärten sieht man gelegentlich Chinaschilf-Horste, die oben zusammengebunden wurden. 5 So werden Sie Chinaschilf los: regelmäßiger radikaler Rückschnitt (mehrmals im Jahr) Wurzeln ausgraben. eventuell im Boden verbleibende Restwurzeln mit schwarzer Teichfolie abdecken. gute Erde auf der Folie verteilen. mit flachen Bodendeckern bepflanzen. Folie frühestens nach einem Jahr entfernen. 6 Um Schilf effektiv und umweltfreundlich zu entfernen, sollten Sie es ausgraben, wobei alle Wurzelreste beseitigt werden. Bei hochgewachsenem Schilf kann dies bis zu zwei Meter Tiefe erfordern. Alternativ kann wiederholtes Mähen auf der Wiese auch Erfolg bringen. 7 Riesen-Chinaschilf (bot. Miscanthus giganteus): – cm Höhe; Ravennagras (bot. Saccharum ravennae): – cm Höhe; Sie alle benötigen eine Rhizomsperre, um den starken Ausbreitungsdrang zu unterdrücken. Jedoch ist der große Unterschied zwischen den Pflanzen die Höhe. 8 Nachhaltiges Gärtnern ist für uns eine Herzensangelegenheit! Deshalb finden Sie hier in unserem Online-Gartenmagazin alles, was das Pflanzenherz begehrt. Unsere Plantura-Experten teilen Ihre Tipps und Inspirationen mit Ihnen, um jeden Daumen noch ein kleines bisschen grüner zu machen. 9 Als erste Maßnahme bieten sich Striegelbehandlungen an, um eine frühe Unkrautwelle zu bekämpfen. Die Jungpflanzen dürfen dabei aber auf keinen Fall geschädigt werden. Leichtere Böden mit einer größeren Pflanzentiefe sind grundsätzlich besser für eine Striegelbehandlung geeignet als schwerere Böden mit Pflanztiefe von nur 2 – 3 cm. chinaschilf dauerhaft entfernen 10 mit flachen Bodendeckern bepflanzen. 11