Barsinghausen bergwerk Bergwerk für Besucher: eine echte Erfolgsgeschichte. Der Klosterstollen in Barsinghausen ist eine echte Erfolgsgeschichte – und absolut faszinierend. 1 Besucherbergwerk Klosterstollen Barsinghausen. Einfahrt in das Besucherbergwerk. Begrüßt werden die Besucher am Eingang zum Zechensaal auf dem Zechenplatz. 2 Der Klosterstollen ist ein echtes Bergwerk. Erforderlich sind festes Schuhwerk und ausreichend Bekleidung, da unter Tage ganzjährig eine Temperatur von 9 Grad. 3 Der Klosterstollen Barsinghausen, offiziell das Besucherbergwerk Klosterstollen, ist ein Besucherbergwerk in der Stadt Barsinghausen in der Region Hannover. 4 Barsinghausen selbst ist eine sehr alte Bergarbeiterstadt. Mehr als Jahre wurde hier industriell Kohle aus dem Deister gefördert. Jahrzehntelang war die Steinkohle aus Barsinghausen von entscheidender Bedeutung für die aufblühenden Industriebetriebe in und um Hannover. wurde mit dem Auffahren des Klosterstollens begonnen. 5 Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen, Geöffnet, open. Kontakt (Anfragen & Information) | Impressum | Datenschutz Anfragen & Information) | Impressum | Datenschutz. 6 Die Zeiten des Bergbaus in Barsinghausen sind schon lange vorbei. Noch heute erinnern aber zwei verlassene Fördertürme an die Jahre des Steinkohle-Abbaus. Für die Serie „Lost Places“ war. 7 Ort: Hinterkampstraße 6, Barsinghausen Öffnungszeiten: Bergwerk: Nach Vereinbarung. Bergbaumuseum: Ganzjährig Di-So 8 Tourenziele. Die Tourenziele am September sind ab August an dieser Stelle zu finden! Ein bisschen in Erinnerungen schwelgen gefällig? Kein Problem, bitte schön: Das waren die Ziele am September Barsinghausen | Bergwerk und Bühne. Burgwedel | Stadtfest. 9 Wohnmobilstellplatz am Besucherbergwerk in Barsinghausen: Saison & Öffnungszeiten Lage und Umgebung mit Entsorgungsstationen Jetzt Stellplätze entdecken!. zechensaal barsinghausen veranstaltungen 10 zeche 56 barsinghausen 12