Was versteht man unter ebm Der bundesweit geltende EBM wird erstellt vom Bewertungsausschuss, der sich aus Vertretern der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und des GKV -Spitzenverbandes zusammensetzt. 1 Der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) ist ein Verzeichnis, nach dem nahezu alle vertragsärztlichen ambulanten Leistungen und Leistungen der. 2 Der einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) ist das Vergütungssystem der vertragsärztlichen bzw. vertragspsychotherapeutischen Versorgung in Deutschland. 3 Hier finden Sie den EBM in der Fassung mit Wirkung vom 1. April unter Berücksichtigung der aktuellen Beschlüsse bis einschließlich der. 4 Der einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) ist das Vergütungssystem der vertragsärztlichen bzw. vertragspsychotherapeutischen Versorgung in Deutschland. Es ist ein sozialversicherungsrechtliches Verzeichnis im deutschen Gesundheitswesen, nach dem ambulante und belegärztliche Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet werden. 5 Der einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) bildet die Grundlage für die Abrechnung der vertragsärztlichen Leistungen. Der bundesweit geltende EBM wird erstellt vom Bewertungsausschuss, der sich aus Vertretern der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und des GKV-Spitzenverbandes zusammensetzt. 6 Definition. Unter Evidenzbasierter Medizin, kurz EBM, versteht man eine medizinische Versorgung, welche die Erkrankung eines Patienten auf der Grundlage der besten zur Verfügung stehenden Wissensquellen bzw. Daten behandelt. 7 Die evidenzbasierte Medizin (EbM) sucht nach verlässlichen Antworten, damit Patientinnen und Patienten die für sie beste Behandlung erhalten. Sie stützt sich dabei auf wissenschaftliche Belege und nicht nur auf Theorien oder Expertenmeinungen. Wer krank ist, möchte schnell wieder gesund werden. 8 Unter dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) versteht man ein Vergütungssystem der ärztlichen Versorgung in Deutschland. Es handelt sich dabei um ein Verzeichnis medizinischer Leistungen und den Beträgen, mit denen diese bei der zuständigen Krankenkasse abgerechnet werden. 9 Der einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) bildet die Grundlage für die Abrechnung der vertragsärztlichen Leistungen. Der bundesweit geltende EBM wird erstellt vom Bewertungsausschuss, der sich aus Vertretern der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und des GKV -Spitzenverbandes zusammensetzt. ebm 2023 10 Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM): Alle Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten rechnen Grundlage hierfür ist § 87 Abs. 1 SGB V. 11