Ablauf spezifische immunabwehr Dieser läuft wie folgt ab. 1 Bei der spezifischen Immunabwehr unterscheidest du zwischen einer humoralen und einer zellulären Immunantwort, die zeitgleich ablaufen. Ein. 2 Die spezifische Abwehr besteht in einer speziell auf den Eindringling zugeschnittenen Immunantwort. Sie wird aktiviert, sobald es einem Eindringling. 3 Bei der spezifischen Immunantwort wird das Antigen von einer Makrophage oder B-Zelle eingefangen und teilweise abgebaut. Im Lymphgewebe wird sie den B-. 4 In der Einleitungsphase läuft der Prozess wie folgt ab: Schritt 1: Eine dendritische Zelle nimmt ein Antigen auf und wandert daraufhin in die Lymphknoten Schritt 2: Im Lymphknoten präsentiert die dendritische Zelle das aufgenommene Antigen. Diesen Vorgang bezeichnest du auch als Antigenpräsentation. Schritt 3. 5 Ablauf Die im Rahmen der spezifischen Immunreaktion ablaufenden Reaktionen beruhen auf der initialen MHC-abhängigen Präsentation der Antigene. In Abhängigkeit vom Antigen erfolgt diese auf zwei verschiedene Arten: lokal begrenzt durch MHC-I-vermittelte Aktivierung zytotoxischer T-Zellen - z.B. bei einem Virusinfektoder bei entarteten Zellen. 6 Der Ablauf der Immunantwort nach Infektion gliedert sich in die zwei Abwehrreihen der humoralen und der zellulären Immunabwehr (Bild 3) wie folgt: Infektion und Phagocytose. In den Körper gelangte Antigene, die nicht sofort in ihre Wirtszellen eindringen, können in den sekundären lymphatischen Organen von Makrophagen bzw. 7 Die spezifische Abwehr bildet sich erst im Laufe unseres Lebens. Deshalb wird sie auch erworbenes oder adaptives Immunsystem genannt. Diese setzt erst ein, wenn die angeborene Immunabwehr versagt hat. An diesem Punkt sind die Erreger also schon in unseren Körper gelangt. Was ist der Unterschied zwischen unspezifischer und spezifischer Abwehr?. 8 Wenn spezielle Immunzellen diese Fremdkörper bekämpfen, spricht man von der erworbenen bzw. der spezifischen Immunabwehr. Die spezifische Immunabwehr richtet sich gezielt gegen spezifische Antigene. Diese kann weiter unterteilt werden in die humorale und zelluläre Immunantwort. Ablauf der humoralen Immunantwort. 9 Einer der wichtigsten Mechanismen ist die Aktivierung des Komplementsystems durch den Antigen-Antikörper-Komplex, das Läsionen in Form von Poren in die Membran einer Fremdzelle einfügt und dadurch zu deren Lyse führt. (vgl. Abb.) Mechanismus der zellvermittelten Immunantwort. ablauf einer immunreaktion arbeitsblatt 10 Es besteht aus der angeborenen (unspezifischen) Abwehr und der erworbenen (spezifischen) Abwehr. Beide Systeme sind eng miteinander verzahnt. 11 unspezifische und spezifische immunabwehr 12