Adhs und hochsensibilität/hochsensitivität

Das Phänomen «Hochsensibilität/. Hochsensitivität» steht für sich allein, speziell aber im Zusammenhang mit. ADHS, immer öfters im Raum. Auch. 1 handeln impulsiv, können Konsequenzen nur schlecht einschätzen · haben Probleme, Prioritäten zu setzen. 2 Laut Aron befinden sich % aller Menschen im Spektrum der Hochsensibilität. Häufig werden Überschneidungen der Merkmale von HS- und ADHS-. 3 Im Gegensatz zum Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom (ADHS), bringt die Hochsensibilität auch Schwierigkeiten im Alltag mit sich. 4 Hochsensible Menschen sind als Folge auch schneller reizüberflutet, gestresst, überstimuliert und erschöpft von den Eindrücken und brauchen viel mehr Rückzugsmöglichkeiten. 5 ADHS und Hochsensibilität / Hochsensitivität Corinne huber Das Phänomen «Hochsensibilität/ Hochsensitivität» steht für sich allein, speziell aber im Zusammenhang mit ADHS, immer öfters im Raum. Auch wenn wissenschaftlich nicht validiert, hilft es in seiner Ausformulierung sehr sensiblen /sensitiven Menschen, sich. 6 ADHS & Hochsensibilität haben einige Gemeinsamkeiten: Beide umfassen Empfindlichkeit für externe Reize sowie Schwierigkeit bei der Verarbeitung von Informationen. Aber es gibt auch wesentliche Unterschiede: Eigenschaften im Vergleich: Hochsensibel. Hochsensible Personen können sich in einer ruhigen Umgebung sehr gut konzentrieren; Sie mögen. 7 Wichtigstes Kriterium, das bei Hochsensibilität zur Fehldiagnose ADHS führt, ist laut Trappmann-Korr die erhöhte Reizoffenheit, welche beim vornehmlich unaufmerksamen ADHS-Subtypen am deutlichsten imponiert. Hochsensibilität und ADHS müssen einander jedoch nicht ausschließen. 8 ADHS bedeutet AufmerksamkeitsDefizit- Hyperaktivitäts-Syndrom und wir kennen diese Kinder als die typischen “Zappelphillips”, die sich nicht konzentrieren können und ständig durch motorische Unruhe auffallen. Den Kindern mit einer ADS-Diagnose fehlt dabei die Hyperaktivität und man kennt sie eher als die “Träumerchen”. 9 Als Pionierin auf dem Gebiet der Hochsensibilität und maßgebliche Verantwortliche für die dem Begriff heute zuteilwerdende Aufmerksamkeit sowie Aktualität gilt die nordamerikanische Psychologin Dr. Elaine Aron. gefühlsstark oder adhs 10 adhs hochsensibel unterschied 12