Bakterielle infektion auge kind › Ada › Krankheiten. 1 Die bakterielle Konjunktivitis bei Kindern ist eine häufige Krankheit, die durch rote Augen, übermäßiges Zerreißen und juckende Augen gekennzeichnet ist. Dieser. 2 Liegt ein bakterieller Infekt vor, kann mit antibiotischen Augentropfen therapiert werden. (Foto: vitalis83 / AdobeStock). 3 Im Gegensatz zu einer bakteriellen Infektion wirken Antibiotika nicht bei Viren. Der Fokus liegt daher auf einer symptomlindernden Behandlung. 4 Bei einer Infektion strömt vermehrt Blut in die Gefäße der dünnen, eigentlich durchsichtigen Bindehaut. Die Folge: Das Auge rötet sich, schwillt an, brennt und juckt. Bei einer bakteriellen Bindehautentzündung tritt eitriges, gelbes Sekret aus und die Augen verkleben häufig über Nacht. 5 Gerötete und gereizte Augen haben Kinder leider recht häufig – oft ist es eine Bindehautentzündung. Je nach Ursache sind ganz unterschiedliche Behandlungen notwendig. Von Peggy Elfmann, Aktualisiert am Unsere Experten erklären, wann das Kind bei einer Bindehautentzündung zum Arzt muss und wie Sie Augentropfen richtig geben. 6 Bakterien im Auge: Das sind die Symptome. Im Durchschnitt sind bakterielle Infektionen der Augen zwar seltener als Entzündungen aufgrund anderer Ursachen, doch Bakterien in den Augen haben schwerwiegendere Folgen. Betroffene klagen oft über: Rote, manchmal eitrige Augen. Augenschmerzen. 7 Zu den häufigsten bakteriellen Infektionen bei Kindern zählen Hautinfektionen, wie Impetigo (Grind- oder Eiterflechte), und Ohren - und Racheninfektionen (Streptokokkeninfektionen). Diese und viele andere seltenere bakterielle Erkrankungen werden bei Kindern und Erwachsenen mit ähnlichen Mitteln behandelt und sind an einer anderen Stelle. 8 Befallen Bakterien wie Staphylokokken oder Streptokokken das Auge, sondert es eitrigen gelblichen Schleim ab. Meist betrifft es beide Augen – eine bakterielle Konjunktivitis ist ansteckend. Sehr viel seltener sind Pilze wie Candida und Aspergillus oder die Verursacher. 9 Ab dem Kindergartenalter kann auch eine Allergie Augenbeschwerden hervorrufen. Etwa ein Drittel der betroffenen Kinder reagiert auf bestimmte Allergene mit roten, tränenden Augen. Typische Anzeichen sind auch: Das Auge juckt, brennt und es fließt ein klares Sekret. Dazu läuft die Nase und das Kind niest oft. bakterielle bindehautentzündung kind ansteckend 10