Bgw arbeitsschutz apotheke Der Service für Apotheken in der BGW beschäftigt sich mit allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes rund um die Apotheke. 1 Die BGW check erläutert ein methodisches Vorgehen, um in sieben Schritten Gefährdungen und Belastungen systematisch zu ermitteln, zu bewerten. 2 Der Apothekenleiter trägt die Verantwortung für den Arbeitsschutz in hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). 3 Arbeitsschutz in der Apotheke – Allgemeine Hinweise zahlreiche Hilfsangebote der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). 4 Der Service für Apotheken in der BGW beschäftigt sich mit allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes rund um die Apotheke beziehungsweise pharmazeutische Unternehmen. Ein wesentliches Ziel dabei ist eine umfassende Betreuung und Beratung der bei der BGW versicherten Unternehmen aus diesem Bereich. 5 Online Handlungshilfe zur Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung für Apotheken unterstützt Sie dabei, Gefährdungen systematisch durchzugehen und die nach § 6 Arbeitsschutzgesetz geforderte Dokumentation anzulegen. Legen Sie Arbeitsbereiche fest und erfassen Sie Tätigkeiten. 6 Arbeitsschutz in der Apotheke Tätigkeiten mit Gefahrstoffen – Empfehlungen zu Arbeitsschutzmaßnahmen Die Bundesapothekerkammer gibt Empfehlungen zu Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen. 7 Arbeitsschutz in der Apotheke. Jeder Mitarbeiter in der Apotheke hat Anspruch auf einen gesunden und sicheren Arbeitsplatz. Der Apothekenleiter trägt die Verantwortung für den Arbeitsschutz in seinem Betrieb. Er muss die Gefährdungen am Arbeitsplatz beurteilen und angemessen reagieren. 8 Arbeitsschutzbetreuung organisieren. Jeder Betrieb, der Angestellte oder Ehrenamtliche beschäftigt, muss sich betriebsärztlich und sicherheitstechnisch beraten lassen. Ziel ist es, dass alle Beschäftigten gesund und sicher arbeiten können. 9 Mit der alternativen bedarfsorientierten Betreuung haben Sie die Möglichkeit, den Arbeitsschutz in Ihrer Apotheke selbst in die Hand zu nehmen. Dazu ist die Teilnahme an sogenannten Unternehmerschulungen erforderlich. Die BAU WEITERBILDUNG bietet Erst- und Folgeschulungen für alle BGW-Mitgliedsbetriebe an, darunter auch für. jährliche unterweisung apotheke 10