Bluterguss am augenlid Ein blaues Auge wird in den meisten Fällen durch einen Stoß oder Schlag auf das Auge verursacht. Hierbei handelt es sich um ein Hämatom im Augenbereich. 1 Ein blaues Auge, auch Veilchen genannt, ist eine Einblutung (Bluterguss/Hämatom) im Bereich des Auges, die in der Regel durch einen Stoß oder. 2 Das Blut läuft in der Regel nach ein bis zwei Tagen unter dem Augenlid ab, was zu einer Schwellung und einer Verfärbung direkt unter dem unteren Augenlid. 3 Technisch gesehen ist ein blaues Auge ein Bluterguss, der durch geplatzte Blutgefäße unter der Hautoberfläche verursacht wird. 4 In den meisten Fällen ist ein blaues Auge, wie jeder andere Bluterguss, kein Anlass zu äußerster Besorgnis. Es ist jedoch immer wichtig, ein blaues Auge von einem Augenarzt untersuchen zu lassen, bevor Sie versuchen, es selbst zu behandeln. 5 Bluterguss am äußeren Auge. Dieser Bluterguss gehört meist zu den harmloseren Varianten des Augenhämatoms und wird oft durch ein Hyposphagma verursacht. 6 Der Bluterguss entsteht durch eine Prellung, in der Regel durch äußere Gewalteinwirkung. Zu Recht gilt ein blaues Auge deshalb als typische Folge einer Schlägerei. 7 Bei einem blauen Auge handelt es sich um einen Bluterguss, der unmittelbar am Auge entsteht. Im Normalfall ist überhaupt keine ärztliche oder medikamentöse Behandlung notwendig. Ein blaues Auge klingt nach wenigen Tagen selbstständig ab, sodass einer vollständigen und zeitnahen Genesung nichts im Wege stehen dürfte. 8 Ein Hämatom – auch als Bluterguss oder blauer Fleck bezeichnet – entsteht, wenn Blut aus verletzten Gefäßen ins Körpergewebe austritt. Diese Blutansammlung kann sich durch dunkelblau-lila bis grünlich-gelbe Färbungen und Schmerzen bemerkbar machen. Hämatome können an verschiedenen Stellen auftreten: etwa am oder im Auge, Knie, Kopf. 9 Ein Bluterguss am Auge baut sich von selbst ab, jedoch kann man auf bewährte Hausmittel zurückgreifen, um den Vorgang zu beschleunigen. Das wichtigste und zugleich einfachste Hausmittel ist die regelmäßige Kühlung der betroffenen Stelle. Konsequent durchgeführt hilft dieses Vorgehen kam besten und ist ohne großen Aufwand möglich. blaues augenlid durch reiben 10 Als blaues Auge (ugs. auch Veilchen) bezeichnet man eine Blutung im Lidbereich des Auges. Die Blutung (auch Hämatom oder Bluterguss) lässt das Gewebe um das. 11