Eisenmangel wegen starker regelblutung Eisen ist für den Aufbau roter Blutkörperchen sehr wichtig. Ist zu wenig Eisen im Körper, können nicht ausreichend rote Blutkörperchen produziert werden und es kommt zu einer Blutarmut (Anämie). 1 Starke Regelblutungen - Hohes Risiko für Eisenmangel Die Hypermenorrhoe hat großen Einfluss auf die Lebensqualität der betroffenen Frauen. Denn bis zu 70 %. 2 Frauen mit starker Regelblutung verlieren sogar mehr als 80 Milliliter Blut pro Zyklus. Das Risiko, dass sich auf Dauer ein Eisenmangel entwickelt, ist hoch. 3 Starke Menstruationsblutung erhöht den Eisenbedarf. Der Blutverlust schwächt aber auch bei einer normal starken Menstruationsblutung den Körper und es kann. 4 übermäßig starke Blutungen (Hypermenorrhoe) aus. Das Risiko für einen Eisenmangel erhöht sich zudem, wenn: die Regelblutung sich verlängert auf mehr als sieben Tage (Menorrhagie) oder - das Regelintervall sich verkürzt (Polymenorrhö) auf unter 25 Tage Abstand. Leere Eisenspeicher, schlechte Lebensqualität. 5 Eisenmangel durch monatliche Blutverluste. Frauen mit Regelblutung haben ein wesentlich höheres Risiko, einen Eisenmangel zu entwickeln, als Männer. Sie benötigen mindestens 1/3 mehr an Eisen, um die Verluste durch eine normale Regelblutung auszugleichen. 6 Etwa neun bis 14 von Frauen haben eine zu starke Regelblutung, die zum einen durch den Blutverlust Eisenmangel begünstigt und zum anderen typische Menstruationsbeschwerden verstärken kann. 7 Wenn der starke Blutverlust sehr müde macht, ist meist eine Eisenmangel-Anämie der Grund. Sie wird normalerweise mit Eisentabletten behandelt. Eisenpräparate können Nebenwirkungen wie Magenschmerzen oder Verstopfung haben, zudem kann sich der Stuhl schwarz färben. 8 Eisenmangel-Anämie: Eisen ist ein unverzichtbarer Baustein des Hämoglobins. Ein Eisenmangel führt mit der Zeit zu einer Blutarmut. Meist entsteht der Eisenmangel durch chronische Blutungen, etwa bei verlängerter oder sehr starker Regelblutung oder einem blutenden Magengeschwür (besonders, wenn es unentdeckt bleibt). 9 Ein Eisenmangel ensteht, wenn der Eisenbedarf höher ist als die -aufnahme. Die häufigste Ursache in Europa ist ein chronischer Blutverlust. Mit zwei Milliliter Blut geht ein Milligramm Eisen verloren. Weniger häufige Ursachen sind eine Störung der Eisenaufnahme oder eine unzureichende Zufuhr mit der Nahrung. 1. eisenmangel periode schwach 10 menstruation nach eiseninfusion 12