Erfolgschancen künstliche befruchtung mit endometriose

Die Schwangerschaftsraten nach In-vitro-Fertilisation (IVF) waren in einer Studie bei Frauen mit tief infiltrierender (schwerer) Endometriose, bei denen die Endo- metriose operativ entfernt wurde, mit. 1 Studien haben gezeigt, dass Frauen mit Endometriose gute Chancen haben, durch eine künstliche Befruchtung schwanger zu werden. 2 Vorhergegangene Operationen aufgrund der Endometriose hatten eine ungünstige Auswirkung auf den Erfolg der künstlichen Befruchtung. Ebenso war. 3 Endometriose findet sich bei bis zu 50% aller Frauen mit Unfruchtbarkeit. Umgekehrt liegt die monatliche Empfängnisrate bei Frauen mit unbehandelter leichter. 4 Eine Operation zur Entfernung der Endometriose kann die Chance auf eine Schwangerschaft erhöhen, aber wiederholte Operationen sind nicht erfolgreich. Die Behandlung der Wahl, abhängig vom Alter der Frau und dem Ausmaß der Endometriose, umfasst die Ovulationsinduktion mit AI und IVF. 5 Künstliche Befruchtung war hingegen bei mittelschwerer bis schwerer Endometriose effektiv. Eine künstliche Befruchtung könnte daher bei Patientinnen mit fortgeschrittener Endometriose eine effiziente Behandlung bei Kinderwunsch darstellen. Andere Verfahren zeigten sich weniger effektiv. 6 Erfolgschancen. Grundsätzlich liegen die Erfolgschancen, durch eine künstliche Befruchtung schwanger zu werden, bei 50 % pro Zyklus. Die Geburtenrate liegt bei 35 % pro Behandlungsdurchgang. Bei Endometriose-Patientinnen sind die Erfolgsaussichten etwas geringer. 7 Möglicherweise erschweren bei der Frau Zyklusstörungen, eine Endometriose, anatomische Veränderungen am Gebärmutterhals oder schwer durchlässiger Zervixschleim die Befruchtung. Beim Mann kann es an einer zu geringen Spermienzahl, langsamen Spermien oder einem fehlenden Samenerguss liegen, wenn es mit dem Kinderzeugen nicht klappt. 8 Endometriose: Künstliche Befruchtung Wie wird man mit Endometriose schwanger? Mit einer Endometriose wird man nur schwer schwanger, da die Erkrankung und Unfruchtbarkeit oft Hand in Hand gehen: Bei bis zu 50 Prozent der Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch findet sich die Endometriose-Erkrankung. 9 Zusammenfassung. Endometriose ist eine östrogenabhängige Erkrankung, welche durch das Vorhandensein von ektopem Endometriumgewebe charakterisiert ist. Sie ist eine der häufigsten benignen gynäkologischen Erkrankungen und betrifft etwa % der Frauen im reproduktiven Alter und bis zu 50 % aller Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch. verhindert endometriose einnistung icsi 10 Grundsätzlich liegen die Erfolgschancen, durch eine künstliche Befruchtung schwanger zu werden, bei 50 % pro Zyklus. Die Geburtenrate liegt bei 35 % pro. 11