Häufige medikamentenallergien Antibiotika (oft Penicillin). 1 Schmerz- und Rheumamittel (NSAR) wie Acetylsalicylsäure (ASS) oder Ibuprofen. 2 Röntgen-Kontrastmittel. 3 Mittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetika). 4 Zu den häufigsten Auslösern von Medikamentenallergien zählen: Antibiotika (oft Penicillin) Schmerz- und Rheumamittel wie Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen; Röntgen-Kontrastmittel; Mittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetika) Narkosemittel; Medikamente zur Krebstherapie (Chemotherapie) Medikamente gegen Epilepsie. 5 Zu den häufigsten Auslösern von Medikamentenallergien gehören: Antibiotika – häufig Penicillin; Schmerz- und Rheuma-Medikamente; Kontrastmittel, zum Beispiel für Röntgenaufnahmen; Mittel zur örtlichen Betäubung und weitere Narkosemittel; Krebsmedikamente; Medikamente zur Behandlung von Epilepsie; Blutdrucksenkende ACE-Hemmer. 6 Bei einer Medikamentenallergie stuft das Immunsystem Inhaltsstoffe von Medikamenten als gefährlich ein und bekämpft sie wie einen Krankheitserreger. Solche allergieauslösenden Substanzen nennt man Allergene. Alle Medikamente können eine Allergie auslösen. 7 Arzneimittelallergie (Medikamentenallergie) Viele Menschen sind der Ansicht, unter einer „Arzneimittelallergie“ zu leiden. Von einer „Allergie“ spricht man jedoch nur dann, wenn das Immunsystem auf ein Arzneimittel mit Krankheitssymptomen reagiert. Dies lässt sich durch spezielle Haut- und Labortests feststellen. 8 Lokal, das bedeutet in der Umgebung der Einstichstelle wirksame Betäubungsmittel, wie sie etwa bei zahnärztlichen Eingriffen verwendet werden, können zu einer Intoleranzreaktion führen. Beschrieben werden Herzrasen und Blutdruckanstieg wie auch Zittern, Kopfschmerzen, Angstzustände und Hyperventilation. Eine Allergie ist hier die grosse. 9 Medikamentenallergien sind bei jedem Medikament möglich. Auslöser kann der Wirkstoff selbst oder ein Hilfsstoff sein. Die Symptome reichen von leichter Übelkeit über ausgeprägten Hautausschlag bis hin zu lebensgefährlicher Atemnot und Schock-Symptomen. Mehr über Symptome, Ursachen und Therapie im Ratgeber Medikamentenallergie. medikamentenunverträglichkeit testen 10