Hallux operation nachbehandlung

In dem Verbandsschuh ist die Belastung ohne Unterarmstützen vom ersten Tag der Operation an erlaubt und auch gewünscht. 1 Die Zehen können nach der Operation bewegt werden. In der 3. Woche nach OP kann mit regelmäßiger Krankengymnastik ohne Verband begonnen werden. 2 Nach der Operation wird der Fuß getaped und für einige Wochen mit einem speziellen Verbandschuh gesichert. Bereits ab dem ersten Tag nach der OP kann der Fuß. 3 Stattdessen sollten Sie ggf. eine Klettschlinge (z.B. Darco TAS Hallux Bandage) Tag und Nacht in den ersten 8 Wochen nach Operation um die Großzehe tragen. 4 Operationsmöglichkeiten bei Hallux valgus Bei den meisten Hallux valgus-Operationen kombiniert der behandelnde Orthopäde mehrere der folgenden Eingriffe: Knochenumstellung (Osteotomie der Großzehe): Knochenumstellung bedeutet ein Durchtrennen und Einheilen der Knochen in neuer Position. 5 Nachbehandlung nach Hallux valgus-Operation Distale Metatarsale Osteotomien erlauben die zunehmende Vollbelastung in der 2. Woche nach der Hallux valgus-Operation. Alle Patienten werden zunächst angewiesen, postoperativ nur mit 30 kg zu belasten. Das ist in der Regel für alle Patienten möglich. 6 Nachbehandlung_nach_Hallux_valgus_und_gelenk erhaltende_Halux_rigidus_Therapie __04_ Nachbehandlungsschema nach Hallux valgus Operation und gelenkerhaltende Hallux rigidus Therapie. Grundsätze der Nachbehandlung und Rehabilitation Nachbehandlungsschemata gelten als Orientierung. 7 Gegen die postoperativen Schmerzen in den ersten Tagen nach der OP werden Schmerzmittel verschrieben. Außerdem gehören regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin zur Hallux valgus-OP-Nachbehandlung, um seltene aber mögliche postoperative Infektionen auszuschließen. 8 In frühen Stadien ist das Ziel der operativen Behandlung des Hallux valgus (Ballenzeh), neben der Geradestellung der Großzehe das von Arthrose bedrohte Großzehengrundgelenk zu erhalten. Die Hallux valgus-Operation korrigiert die Fehlstellung dauerhaft. Nur Füße in ihrer normalen Form stellen das natürliche Gangbild wiederher. 9 Operation bei Hallux valgus, Spreizfuss, Hammerzehe, Krallenzehe. Das Ziel der chirurgischen Behandlung bei Hallux valgus besteht in der Korrektur der Fehlstellung des Mittelfussknochens und des Zehenknochens. Meist werden auch störende Weichteilvergrösserungen (Fussballen) verkleinert. Die betroffenen Fussknochen werden mit Knochenschnitten. zehengymnastik nach hallux valgus op 10 Grundsätze der Nachbehandlung und Rehabilitation. Nachbehandlungsschemata gelten als Orientierung. Abhängig von der genauen Operationstechnik, Verlauf. 11 zu viel gelaufen nach hallux op 12