Hoher kreatininwert was tun

Zur Senkung der stark erhöhten Kreatinin- und Harnstoffwerte im Blut darf in diesem Stadium die täglich zugeführte Menge an Eiweiß 0,,45g/ kg Körpergewicht. 1 Achte auf deine Flüssigkeitsaufahme. Als allgemeine Regel solltest du täglich sechs bis acht Gläser Wasser trinken. Dehydratation kann tatsächlich zu einem. 2 Was tun bei verändertem Kreatinin? Ein hoher Kreatinin-Wert sagt noch nichts über die Ursache der Veränderung aus. 3 Hohe Kreatininwerte im Blut können ein Hinweis auf eine Niereninsuffizienz sein. In dem Fall ist die Filtrationsleistung der Niere so stark eingeschränkt. 4 Als allgemeine Regel solltest du täglich sechs bis acht Gläser Wasser trinken. Dehydratation kann tatsächlich zu einem erhöhten Kreatininwert führen, daher ist es wichtig, immer viel zu trinken. Wenn du nicht genügend Flüssigkeit im Körper hast, produzierst du weniger Urin. 5 Die längere Einnahme bestimmter Medikamente kann ebenfalls bewirken, dass der Blut-Kreatininwert erhöht ist. Dazu gehören unter anderem Acetylsalicylsäure (ASS), bestimmte Antibiotika (Cephalosporine) sowie Schmerz- und Entzündungshemmer wie Naproxen. 6 Achtung: Bei älteren Menschen kann ein zu hoher Kreatininwert schon binnen weniger Monate so schlecht werden, dass Dialyse notwendig wird. 7 Der Kreatininwert (Abkürzung: KREA oder Krea-Wert) gehört neben dem für Harnstoff und der Glomerulären Filtrationsrate (GFR) zu den Nierenwerten. Er wird bestimmt, um die Funktion der Nieren eines Patienten zu überprüfen, zum Beispiel bei Verdacht auf Nierenschäden oder chronische Nierenerkrankungen. 8 Ein hoher Kreatininwert ist nicht lebensbedrohlich, kann aber auf ein ernsthaftes Gesundheitsproblem hinweisen, wie z. B. eine chronische Nierenerkrankung. Wenn eine Person hohe Kreatininwerte aufgrund einer Nierenerkrankung hat, wird ein Arzt eine Behandlung empfehlen. Eine Änderung der Ernährung und des Lebensstils kann ebenfalls helfen. 9 Untersuchung auf Nierenschwäche. Eine nachlassende Nierenfunktion lässt sich mit Blut- und Urinuntersuchungen erkennen: Einen ersten Hinweis liefert der Kreatininwert im Blut. Kreatinin ist ein. kreatinin erhöht durch zu wenig trinken 10 ab welchem kreatininwert wird es gefährlich 12