Koagulase negative staphylokokken urin therapie

Eine antibakterielle Therapie für die Behandlung von Erkrankungen durch Koagulase-negative Staphylokokken ist bei schweren Erkrankungen wie Septikämien. 1 Da Koagulase ein wesentliches Merkmal von Staphylococcus aureus. ist, handelt es sich bei Koagulase-negativen Staphylokokken sozusagen um die. 2 Schlussfolgerung: Werden in einer Urinkultur eines Patienten mit Symptomen einer Harnwegsinfektion Koagulase-negative Staphylokokken nachgewiesen. 3 Koagulasenegative Staphylokokken sind meist penicillinresistent! Koagulasepositive Staphylokokken (insb. Staphylococcus aureus). Vertreter: S. 4 Coagulase-negative staphylococci (CoNS) are part of normal human skin flora [ 1 ]. While the virulence of these organisms is relatively low, they can cause clinically significant infections of the bloodstream and other tissue sites. Risk factors for CoNS infection include the presence of prosthetic material (such as an intravascular catheter. 5 Coagulase-negative Staphylococci: a rare cause of urinary tract infections in children with consequences on clinical practice. Isolation of coagulase-negative Staphylococci (CoNS) in urine cultures of children is usually considered a contamination of the sample, except for Staphylococcus saprophyticus in older children. 6 Koagulase-negative Staphylokokken sind im Allgemeinen weniger pathogen als Staphylococcus aureus und häufig Bestandteil der physiologischen Hautflora. Aus diesem Grund erkranken eher Früh - oder Neugeborene sowie immunsupprimierte Patienten an Infektionen mit koagulase-negativen Staphylokokken. 7 Die Therapie von Infektionen mit Staphylokokken richtet sich nach dem identifizierten Erreger, der Resistenzlage, den Komorbiditäten und dem Infektionsort. Für koagulasenegative Staphylokokken kommt bspw. 8 Koagulase negative Staphylokokken (S. epidermidis, S. saprophyticus. S. lugdunensis etc.) Koagulase-negative Staphylokokken sind Bestandteil der normalen Hautflora und fakultativ pathogen, d. h. sie lösen nur bei lokaler oder generalisierter Abwehrschwäche Infektionen bei ihrem Wirt aus [13]. 9 In der Ophthalmologie sind Koagulase-negative Staphylococcus-Arten als ätiologisches Agens meist benigner Erkrankungen bekannt. Insbesondere bei akuten Konjunktivitiden, Keratitiden und postoperativen Endophthalmitiden bilden sie einen bedeutsamen Teil des Erregerspektrums. koagulase-negative staphylokokken bedeutung 10