Laktoseintoleranz erkennen

ein aufgeblähter Bauch. 1 Unterbauchschmerzen. 2 starke Blähungen. 3 Übelkeit, Erbrechen. 4 Die häufigsten Symptome bei Laktoseintoleranz sind Blähungen, Bauchkrämpfe und Durchfall. Die Laktoseintoleranz kann sich aber auch außerhalb des Magen-Darm-Trakts bemerkbar machen. Lesen Sie hier, wodurch die Nahrungsmittelunverträglichkeit ausgelöst wird, woran Sie sie erkennen und was Sie gegen die Beschwerden tun können. 5 Eine Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) äußert sich meistens durch Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall, wenn Betroffene zu viel Milchzucker (Laktose) verzehrt haben. ist der Zusammenhang zwischen Laktoseaufnahme und Auftreten der Symptome nicht immer klar erkennen. 6 Für eine Laktoseintoleranz (Laktoseunverträglichkeit) sind folgende Symptome typisch: krampfartige Bauchschmerzen, Völlegefühl, Übelkeit, Durchfall und; Blähungen. In der Regel treten die mit der Laktoseintoleranz verbundenen Symptome sofort oder wenige Stunden nach dem Genuss von laktosehaltigen Lebensmitteln auf. 7 Zu diesen Symptomen einer Laktoseintoleranz zählen Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen aber auch Schlafstörungen, Schwindel und sogar Herzrasen. Welche Symptome einer Laktoseintoleranz treten beim Kind auf?. 8 Die Verbreitung von Laktoseintoleranz unterscheidet sich weltweit. In Deutschland sind etwa 15 bis 20 Prozent der Erwachsenen betroffen, in den Mittelmeergebieten knapp 30 Prozent. In Afrika (60 bis 75 Prozent) und Asien (bis zu 90 Prozent) sind die Raten im Durchschnitt deutlich höher. 9 Laktoseintoleranz - Ursachen: Mangel am Enzym Laktase, weshalb Milchzucker nicht oder nur schlecht aufgenommen werden kann. Stattdessen wird er von Darmbakterien verwertet, wobei unter anderem Gase entstehen. Symptome: Bauchschmerzen, Durchfall, Blähbauch, Darmwinde, Völlegefühl, Übelkeit, unspezifische Symptome wie Kopfschmerzen. laktoseintoleranz gewichtsabnahme 10 manchmal auch Verstopfung. 11