Leberwerte urin Wenn die Leber den Urin färbt Wird zu wenig Flüssigkeit getrunken, ist der Urin gewöhnlich dunkler als normal, wird viel getrunken, ist er entsprechend heller. 1 Allerdings kann brauner Urin auch Symptom von Funktionsstörungen der Leber (Leberzirrhose, Hepatitis), Galle (Gallensteine) oder Bauchspeicheldrüse . 2 Veränderte Leberwerte im Blut können auf Erkrankungen der Leber wie Fettleber, Fettleber-Entzündung, Virus-Infektion oder Leber-Zirrhose. 3 Urin oder lehmfarbener Stuhl sind mögliche Begleit - erscheinungen, beweisen aber nicht immer eine. Leberkrankheit. Auch diese sollten jedoch – ebenso wie. 4 Leberwerte sind eine Gruppe verschiedener Laborparameter, die Hinweise auf Erkrankungen der Leber geben. Man kann sie einteilen in: Laborwerte, die eine Leberzellschädigung anzeigen Laborparameter, die einen Gallestau anzeigen Laborparameter, die eine Synthesestörung der Leber anzeigen. 5 Folgende Substanzen können mit einem Urin-Schnelltest überprüft werden: pH-Wert (zeigt den Säuregrad des Urins an, Norm je nach Ernährung circa 5 bis 7, wobei ein Wert unter 5 zu viel und ein Wert über 7 zu wenig Säure anzeigt) Eiweiß (Proteine, Norm negativ) Zucker (Glukose, Norm negativ) Nitrit (Norm negativ). 6 Erhöhte Leberwerte – Diagnose Erhöhte Leberwerte lassen sich über den Bluttest feststellen. Dabei werden die einzelnen Enzymwerte (GOT, GPT, GGT, AP und GLDH) in der Gesamtschau betrachtet und ausgewertet. Nach dem Befund finden Gespräche und weitere Untersuchungen statt, um mögliche Ursachen für den Anstieg herauszufinden. 7 Welche Leberwerte gibt es? Man unterscheidet bei den Leberwerten die Leberenzyme und sogenannte Leberfunktionsparameter. Zu den Leberenzymen gehören Gamma-GT, ALAT (GPT) und ASAT (GOT). Allein durch die Bestimmung dieser drei Werte, lassen sich etwa 95 Prozent aller Lebererkrankungen diagnostizieren. 8 Unkonjugiertes (freies) Bilirubin ist nicht in Wasser löslich und kann daher nicht mit dem Urin ausgeschieden werden; das meiste unkonjugierte Bilirubin ist an Albumin im Plasma gebunden. Bilirubin ist in der Leber mit Glucuronsäure konjugiert, um die stärker wasserlöslichen Bilirubin-Diglukuronide zu bilden. 9 Mehrfach unterteilte Teststreifen können im Rahmen eines Urin-Schnelltests durch ihre Verfärbung Blut, Zucker (Glukose) oder Nirit (Abbauprodukt von Bakterien) im Harn anzeigen. Für weiterführende Analysen kommt eine mikroskopische Untersuchung des Harns im Labor infrage. Auch auf eine vorliegende Schwangerschaft kann der Urin untersucht. leberwerte zu hoch symptome 10 extreme Müdigkeit · Druckempfindlichkeit im rechten Oberbauch · Juckreiz · entfärbter Stuhl und dunkler Urin. 11