Magenbrennen nach dem essen Typisch ist auch, dass sich die Beschwerden im Stehen verbessern und im Liegen oder beim Bücken verschlimmern. Gelegentliches Magenbrennen oder Aufstossen ist normal, doch jeder Siebte leidet ein- bis zweimal die Woche unter diesen Beschwerden. 1 Auch ein überfüllter Magen nach einer üppigen Mahlzeit kann den sauren Mageninhalt nach oben drücken oder es sind anatomische Gegebenheiten wie Schwangerschaft. 2 Magenbrennen kann mehrere Stunden andauern. Besonders häufig tritt es nach dem Essen auf. Etwa eine Stunde nach den Mahlzeiten ist die Intensität der. 3 Ursache für Magenbrennen ist meist eine Magenübersäuerung. Dazu kann es durch falsche Ernährung, aber auch durch schnelles "Schlingen" oder zu. 4 Selten treten Beschwerden nach dem Essen auf. Der Magen produziert nicht zu viel Säure, sondern zu wenig. Darum kann ein Glas Zitronenwasser zum Essen bei der Verdauung helfen. 5 Bei Magenbrennen spüren Betroffene das Brennen etwas tiefer, nämlich in der Magengrube. Magenbrennen kann, muss aber nicht zusammen mit Sodbrennen auftreten. Zu den Magenschmerzen gesellen sich. 6 Gelegentliches Magenbrennen nach einem üppigen Essen ist keine Krankheit und hat in der Regel keine weiteren Folgen. Tritt Magenbrennen sehr häufig und über längere Zeit auf, wird von einer Refluxkrankheit gesprochen, aber auch weitere Krankheiten können dafür verantwortlich sein (siehe «Ursachen, Risikofaktoren und Häufigkeit»). 7 Die Nahrung kann in diesem Fall nicht gut verstoffwechselt werden. Bakterien greifen dann die Nahrungsmittel an und bauen sie zu blähenden Gasen ab. Manchmal sind es auch Allergien, die zu Beschwerden im Magen-Darm-Trakt führen. Den Betroffenen bleibt meist nur, die problematischen Nahrungsmittel konsequent zu meiden. 8 Sodbrennen tritt meist nach einer halben bis etwa 3 Stunden nach dem Essen auf oder nachts im Liegen. Eher selten kommt es ausserdem zu Hustenreiz, Heiserkeit oder einem Fremdkörpergefühl im Hals. Magensaft, der die Lungen reizt, kann Asthma oder im schlimmsten Fall eine Lungenentzündung auslösen. 9 Die Symptome einer Gastritis sind brennende, krampfende und bohrende Schmerzen im Oberbauch oder hinter dem Brustbein, die oft bis in den Rücken ausstrahlen. Auch brennendes Aufstoßen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Völlegefühl, Appetitlosigkeit und Durchfall können auftreten. magenbrennen bei leerem magen 10 Ursachen für eine Magenschleimhautentzündung sind Stress, Angstzustände, Süßigkeiten, zu viel oder zu wenig Magensaft, Nierenerkrankungen. 11