Obere transversale achse

mittlere Transversale Achse (MTA): auf Höhe von S2: Nutation (bei Rumpflexion) und Contranutation (bei Rumpfextension) des Sacrums. 1 Transversalachse (Querachse). Longitudinalachse (Längsachse). Hauptebenen des Körpers: Sagittalebene. Transversalebene. Frontalebene. 2 Die transversale oder horizontale Ebene unterteilt den Körper in eine obere und eine untere Hälfte. Wenn eine osteokinematische Bewegung in einer bestimmten. 3 Achse: Die Bewegung erfolgt in der Sagittalebene. Das Kniegelenk bildet den Drehpunkt, durch den die Transversalachse verläuft. Richtung: Während der Flexion. 4 In der Osteopathie und der manuellen Medizin werden mehrere Bewegungsachsen des Iliosakralgelenks definiert, u.a. die obere transversale Achse (OTA), die mittlere transversale Achse (MTA) und die untere transversale Achse (UTA). Die damit verbundenen biomechanischen Konzepte sind jedoch umstritten. 5 In der Cranio-Sacral-Therapie werden mehrere Bewegungsachsen postuliert, die obere transversale Achse (OTA), die mittlere transversale Achse (MTA) – Nutation und Gegennutation –, die untere transversale Achse (UTA), eine cranio-caudale Achse und eine rechte und linke diagonale Achse. 6 Die dorsopalmare Achse ermöglicht die Kantenbewegungen der Hand, d.h. die Radialabduktion und die Ulnarabduktion. Den Bewegungsmittelpunkt bildet in beiden Fällen die Mitte des Os capitatum. Bei Bewegungsformen können zu einem Kreisen (Zirkumduktion) der Hand kombiniert werden. 7 Die transversale oder horizontale Ebene unterteilt den Körper in eine obere und eine untere Hälfte; Wenn eine osteokinematische Bewegung in einer bestimmten Ebene stattfindet, drehen sich die Knochen um eine Achse. Bei einer Bewegung in der Sagittalebene handelt es sich um eine Drehung um oder senkrecht zur Transversale, auch Frontalachse. 8 Anatomie und Physiologie: Körperachse: Transversale Achse! - -von der rechten zur linken Körperfläche oder umgekehrt (horizontal) -trennt den Körper in eine obere und eine untere Hälfte Sonderform. 9 Steckbrief. Körperachsen und Körperebenen sind gedachte Hilfslinien und -ebenen, die der Orientierung am menschlichen Körper dienen. Hauptachsen des Körpers: Sagittalachse (Pfeilachse) Transversalachse (Querachse) Longitudinalachse (Längsachse). Hauptebenen des Körpers: Sagittalebene. Transversalebene. körperebenen definition 10