Salbeitee gut für den magen Verdauungsbeschwerden: Hier. 1 Salbeitee hat eine beruhigende Wirkung bei Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Er wirkt krampflösend und desinfizierend. Dank seiner Bitterstoffe. 2 regt die Verdauung und den Appetit an, · stimuliert den Gallenfluss, · reduziert. 3 Salbei wirkt entspannend bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Völlegefühl sowie bei Menstruationsbeschwerden. Allgemein hilft Salbei bei. 4 Salbeitee hat eine beruhigende Wirkung auf den Verdauungstrakt. Er wirkt krampflösend bei Magen- und Darmkrämpfen und soll Menstruationsbeschwerden lindern. Außerdem wirkt er sich auf die sogenannten Verdauungssäfte aus. 5 Bei Magen-Darm-Beschwerden bereiten Sie den Salbeitee folgendermaßen zu: Übergießen Sie zwei Gramm fein geschnittene Salbei-Blätter mit Milliliter kochendem Wasser, lassen den Aufguss zugedeckt fünf Minuten ziehen und seihen ihn dann ab. Sie können dreimal täglich eine solche Tasse Salbeitee trinken (Tagesdosis vier bis sechs Gramm. 6 Die hohe Wirksamkeit von Salbeitee bei Magen- und Darmbeschwerden liegt an der Kombination der Wirkstoffe, die in der Heilpflanze enthalten sind. Dazu zählen unter anderem ätherische Öle wie Cineol, Thujon und Campher aber auch Flavonoide, Triterpene, Bitterstoffe und Lamiaceen-Gerbstoffe. 7 Salbeitee ist einfach zuzubereiten und wirkt im Körper gegen Erkältungen, Husten und bei Magen-Darm-Problemen. Täglich solltest du aber nur zwei bis drei Tassen pro Tag trinken. Ansonsten könnte das im Salbei enthaltene Thujon eventuell zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schwindel oder Halluzinationen führen. 8 Salbei kann den Verdauungstrakt beruhigen und mitunter krampflösend bei Magen- und Darmkrämpfen wirken. Auch bei Menstruationsbeschwerden soll ein Salbeitee für Besserung sorgen. Daneben wirkt er auch auf den Fluss von Verdauungssäften. So kann er auch bei Beschwerden wie Blähungen und Durchfall wirksam sein. Bei Husten. 9 Lassen Sie den Tee etwa zehn Minuten lang ziehen. Mehr als zwei Tassen sollten Sie davon pro Tag nicht trinken. Eine Spülung für Mund und Rachen kann mehrmals täglich mit lauwarmem Salbeitee erfolgen. Sie können das klassische Rezept für Salbeitee auch etwas abwandeln – immerhin ist der herbe, leicht bittere Geschmack nicht jedermanns Sache. salbei magenschleimhautentzündung 10