Unterkieferprotrusionsschiene kostenübernahme krankenkasse Das Wichtigste in Kürze: Eine so genannte Protrusionsschiene wird jetzt Kassenleistung für Erwachsene, die unter einer Schlafapnoe leiden. Voraussetzung ist, dass andere Therapieformen für Sie nicht funktionieren. 1 › gesundheit-pflege › krankenversicherung. 2 - Ärzte können Patienten mit einer obstruktiven Schlafapnoe künftig mit einer Unterkieferprotrusionsschiene zulasten der gesetzlichen. 3 Bei einer Schlafapnoe kann eine sogenannte Unterkiefer-Protrusionsschiene helfen, Voraussetzung für die Kostenübernahme; Das zahlt die AOK. 4 Die Unterkiefer-Protrusionsschiene ist eine Therapieoption zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe, also wenn die Atemwege verengt sind. Sie hilft Betroffenen, die Atemwege beim Schlafen offen zu halten und dadurch Atemstörungen zu verhindern. 5 Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) im November beschlossen. Der G-BA hat anschließend auch festgelegt, wie Schlafmediziner, Zahnärzte und Zahntechniker zusammenarbeiten sollen. Nach dem Beschluss des G-BA galt es, Vergütung und Abrechnung zu klären. 6 Unterkieferprotrusionsschiene bei obstruktiver Schlafapnoe: 65 Punkte / 7,23 Euro (1x im Krankheitsfall*) Zusatzpauschale für die Koordination mit dem Vertragszahnarzt im Rahmen der Therapie mit einer Unterkieferprotrusionsschiene: 65 Punkte / 7,23 Euro (2x im Krankheitsfall*). 7 Die Unterkieferprotrusionsschiene ist keine gesetzlich festgelegte Leistung der Krankenkassen. Viele Kassen übernehmen die Kosten für eine Schienenbehandlung aber zumindest anteilig, wenn sie – wie im Fall einer Obstruktiven Schlafapnoe – medizinisch begründet ist. 8 Bezahlt die TK Aufbiss-Schienen? Informationen für TK-Versicherte /. Zahnbehandlungen. Ja. Benötigen Sie eine Aufbiss-Schiene (Knirscherschiene), rechnet Ihr Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin die Kosten mit uns über die Gesundheitskarte ab. 9 Unterkieferprotrusionsschiene (UPS): Anwendung in der zahnärztlichen Schlafmedizin beim Erwachsenen ()“, welche über die Internetseiten der AWMF () und DGZMK (). 2 Herausgebende Federführende Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS). unterkieferprotrusionsschiene nachteile 10 schlafapnoe-schiene erfahrungen 12