Was hilft bei zu hohem puls Beruhigen, da innere Unruhe und Stress kontraproduktiv sind. 1 Die Belastung stoppen. 2 Gleichmäßig ein- und ausatmen. 3 Koffein-, Alkohol- und Nikotinkonsum reduzieren. 4 Neben gesunder Ernährung tragen auch Entspannungsübungen wie autogenes Training, Biofeedback, Atemtraining oder Tai Chi dazu bei, den Puls zu senken und die Spannbreite des Pulsschlags zu erhöhen. 5 Eine einfache Möglichkeit, den Puls zu überprüfen, besteht darin, Zeige- und Mittelfinger nebeneinander am Hals unterhalb des Kieferknochens zu platzieren und dann zu zählen, wie viele Herzschläge innerhalb von 60 Sekunden auftreten. Am besten messen Sie den Puls nach Ruhephasen. 6 Es gibt einige Maßnahmen, die Sie zunächst durchführen können, um Ihren Puls natürlich zu senken. Dazu gehören: Dazu gehören: Beruhigen, da innere Unruhe und Stress kontraproduktiv sind. 7 Was kann man selbst gegen einen zu hohen Puls tun? Schnellt der Puls durch Sport oder körperliche Anstrengung in die Höhe, so empfiehlt sich eine kleine Ruhepause. In der Regel wird der Puls sodann von ganz alleine langsamer. 8 Verspüren Sie ein Herzrasen und haben Sie das Gefühl im Moment einen sehr hohen Puls zu haben, können Sie versuchen den Puls durch ruhiges Atmen wieder zu senken. Legen Sie sich dazu flach auf den. 9 Lässt sich der Ruhepuls senken? Ja – auch ohne Tabletten! Worauf zu achten ist und warum ein niedriger Ruhepuls das Herz schont: hier!. hoher puls senken medikamente 10 Regelmäßige Bewegung. 11