Bierfass wechseln Der Wechsel vom Bierfass ist auch für den Laien sehr einfach durchzuführen. Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag wie es funktioniert. 1 Schrauben Sie zuerst das Reduzierstück mit einem großen Schraubenschlüssel ab. Schrauben Sie dann die gefüllte Flasche auf die gleiche Weise an. 2 Die Plastikverschlusskappe vom KEG-Fass nehmen und den KEG-Anschluss der Zapfanlage auf das Fass aufsetzen und bis zum Anschlag bringen. Anschließend den Griff. 3 Flach-/Kombifitting. Das Vorgehen beim Fasswechsel entspricht demjenigen beim Korbfitting mit Ausnahme des Auf- und Absetzens des Zapfkopfes auf den Fitting. 4 Beim handelsüblichen Bierfass unterscheidet man vier verschiedene KEG-Anschlüsse, für die wiederum verschiedene Zapfköpfe benötigt werden: Typ A Flach, Typ M Kombi, Typ S Korb, Typ D Köpi. Eine Übersicht über die jeweils benötigten Zapfköpfe finden Sie in unserer KEG Zapfkopf Liste. 5 Sollte das Bierfass leer und kein Bierbraumeister in der Nähe sein, so kann diese Anleitung helfen. 6 In unserem Anleitungs-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach eine Bierzapfanlage anschließen können. - Die fünf beliebtesten Bie. 7 Wird unmittelbar nach dem Leeren. eines Fasses ein neues der gleichen Biersorte eingesetzt, bedarf es keiner Reinigung. Für die Reinigung der Bierleitung und des Kühl behälters (11) empfehlen wir das Gerät. ohne Abtropf schale (10) an den Rand eines Spülbeckens zu stellen. Auf diese Weise. 8 Declension Bierfass is a neuter noun. Remember that, in German, both the spelling of the word and the article preceding the word can change depending on whether it is in the nominative, accusative, genitive, or dative case. For further information, see Collins Easy Learning German Grammar. 9 Das original 5 Liter Partyfass / Bierfass / Dose / Großdose mit integriertem Zapfhahn, das Partyfass von Envases (vormals HUBER Packaging) überzeugt seit 5 liter fass an zapfanlage anschließen 10