Glasblasen selber machen Glasrohr schneiden. Als Erstes muss man die Mitte des Glasrohrs finden. 1 Rundschmelzen der Rohrenden. 2 heißes Glasrohr übergeben. 3 heißes Glasrohr ablegen und auf Restwärme prüfen. 4 Eine Glaskugel selber machen Der Blick durch eine Glaskugel soll Wunder bewirken und Wünsche erfüllen. Wer also dringend positive Impulse benötigt, sollte sich im Bayerischen Wald seine eigene Wunsch-Glaskugel blasen und nach Bedarf den Blick auf sie werfen. 5 Selber machen Schon faszinierend, was unsere geschickten GlasbläserInnen am Brenner, der Lampe, gelingt. Haben Sie Lust bekommen? Täglich - & - Uhr können Sie mit unseren GlasbläserInnen eine Traumkugel blasen. Dauer ca. 10 min. Ab 7 Jahren. 10 € pro Person. (Mitmach-Aktion) Den Bon gibt es an der Kasse. 6 Ihre eigene Glaskugel blasen. An einem Kleinofen entsteht unter kundiger Leitung eines Glasbläsers Ihr persönliches Glas-Erinnerungsstück zum Mitnehmen. Nach etwa 15 Minuten ist die erkaltete Glaskugel abholbereit. Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr (Pause Uhr) Sa Uhr (Pause Uhr). 7 vom Besucher selbst gefertigte Kunstwerke. Beim sogenannten Gästeglasblasen kann unter fachmännischer Betreuung selbst Hand bzw. Mund an den Werksgegenstand Glas gelegt werden. 8 Wer nun einmal selber aktiv werden möchte, kann eine Glaskugel blasen, einen Handabdruck aus Glas fertigen oder eine Glasperle drehen Für 5- bis 8-jährige Kinder werden spezielle Führungen mit Schatzsuche angeboten, zeitgleich für Kids ab 9 Jahren die Hüttenrallye. Termine erfahren Sie hier. 9 Werksführung GlaSensium, Besichtigung und sich selber im Glas machen versuchen – Navi-Adresse: Glashütte Valentin Eisch, Althüttenstraße 28, Frauenau – Unser Tipp: Mittwoch 10 Uhr: Blasen Sie ihre eigene Glaskugel. Weitere Infos zur Glashütte Eisch in Frauenau. glasbläserei in der nähe 10 glasblasen workshop 12