Goldene regel weltreligionen Die „Goldene Regel“ in den Weltreligionen. HINDUISMUS JAINISMUS CHINESISCHE. RELIGION. BUDDHISMUS JUDENTUM CHRISTEN-. 1 Goldene Regel taucht in den großen Religionen Christentum,. Islam, Judentum, Buddhismus und Hinduismus auf. Sie klingt immer etwas anders, aber im Grunde. 2 Tatsächlich gibt es die Goldene Regel in so gut wie allen Traditionen und. Religionen. Um sie auszudrücken, werden verschiedene Worte. 3 Begriffe, Symbole und. Namen der vier Weltreligionen. (Christentum, Judentum,. Islam, Buddhismus) werden erstmals vorgestellt. Festigung. SuS schneiden „Goldene. 4 „Weltethos“ zeigt, was die Weltreligionen als gemeinsame Wertegrundlage haben. Dazu gehört das Prinzip der Goldenen Regel, die sich seit Jahrtausenden in vielen religiösen und ethischen Traditionen der Menschheit findet: Was du nicht willst, das man dir tu’, das füg auch keinem anderen zu. 5 Als Goldene Regel (lateinisch regula aurea; englisch golden rule) bezeichnet man einen alten und verbreiteten Grundsatz der praktischen Ethik, [1] der auf der Reziprozität menschlichen Handelns beruht, in konventioneller Formulierung: „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“. 6 Goldene Regel taucht in den großen Religionen Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus und Hinduismus auf. Sie klingt immer etwas anders, aber im Grunde ist dasselbe gemeint. Wer. 7 Goldene Regel Ein wichtiges Beispiel für die Gemeinsamkeiten in den Religionen, aber auch nicht religiösen Ansichten ist das Prinzip der Goldenen Regel. Alle Religionen und Kulturen kennen dieses Prinzip der Gegenseitigkeit. 8 Die „Goldene Regel“ in den Weltreligionen HINDUISMUS JAINISMUS CHINESISCHE RELIGION BUDDHISMUS JUDENTUM CHRISTEN-TUM ISLAM Man sollte sich gegenüber anderen nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; das ist das Wesen der Moral. Gleichgültig gegenüber weltlichen Dingen sollte der Mensch wandeln und alle. 9 Die Prinzipien Menschlichkeit und Gegenseitigkeit (die Goldene Regel) sowie die Werte Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit, Gleichberechtigung & Partnerschaft sowie ökologische Verantwortung. Diese Prinzipien und Werte sind in der Erklärung zum Weltethos des Parlaments der Weltreligionen dokumentiert. goldene regel bibel 10 Ergänze. In den drei Weltreligionen – Christentum, Islam und Judentum – gibt es nicht nur Unterschiede, sondern auch Gemeinsamkeiten. Die „Goldene. 11 goldene regel religionsunterricht grundschule 12