Ankunftszeit parkscheibe einstellen

Um die Parkscheibe richtig zu stellen. 1 Wie stelle ich die Parkscheibe richtig ein? Ist die elektronische Variante erlaubt? Wir erklären wie es geht und wann ein Verwarnungsgeld. 2 Heißt für Sie: Bei einer Ankunft um Uhr dürfen Sie die Ankunftszeit auf der Parkscheibe auf Uhr einstellen. Ist Ihre Parkscheibe allerdings. 3 Die Ankunftszeit bezeichnet dabei den. 4 Die Parkscheibe muss auf die nächste halbe Stunde eingestellt werden © ADAC. Sie wird auf die nächste halbe Stunde nach der Ankunft eingestellt. Beispiel: Wird das Auto um Uhr abgestellt, muss der Fahrer die Parkscheibe auf Uhr stellen. 5 Eingestellt werden muss nicht die tatsächliche Ankunftszeit, sondern die nächste volle halbe Stunde. Wer also um Uhr sein Auto abstellt, muss die Parkscheibe auf Uhr stellen. 6 Der Zeiger der Parkscheibe muss auf den Strich der nächsten halben Stunde nach der Ankunftszeit zeigen. Die Ankunftszeit bezeichnet dabei den Zeitpunkt, an dem Sie Ihr KFZ geparkt haben. 7 In diesem Fall müssen Sie Uhr als Parkbeginn auf der Parkscheibe einstellen, sodass Ihr Fahrzeug bis maximal Uhr stehen bleiben darf. Ihre tatsächliche Parkdauer beträgt demnach: 25 + 90 Minuten = Minuten. 8 Der Pfeil muss auf den der tatsächlichen Ankunftszeit nachfolgenden Strich eingestellt werden. Zulässige Parkdauer in der Blauen Zone Fahrzeuge dürfen an Werktagen – und sofern ausdrücklich signalisiert auch an Sonn- und Feiertagen – nur wie folgt abgestellt werden: Tatsächliche Ankunftszeit A Einzustellende Ankunftszeit Abfahrtszeit. 9 Parkscheibe: Immer auf einen Strich einstellen. Eingestellt werden muss nicht die tatsächliche Ankunftszeit, sondern die nächste volle halbe Stunde. Wer also um Uhr sein Auto abstellt. wie weit darf man die parkscheibe vorstellen 10 Eingestellt werden muss nicht die tatsächliche Ankunftszeit, sondern die nächste volle halbe Stunde. Wer also um Uhr sein Auto abstellt. 11