Motorradreifen haltbarkeit jahre Eine allgemeine Faustregel empfiehlt, Motorradreifen nach spätestens. 1 › Blog › Informationen. 2 Was die Haltbarkeit angeht, erreicht ein Motorradreifen spätestens fünf bis sechs Jahre nach dem Herstellungsdatum das Verfallsdatum. 3 Fachleute empfehlen in der Regel, die Reifen nach 6 bis 7 Jahren auszutauschen. Bei ordnungsgemäßer Lagerung und Pflege kann die Lebensdauer. 4 Was die Haltbarkeit angeht, erreicht ein Motorradreifen spätestens fünf bis sechs Jahre nach dem Herstellungsdatum das Verfallsdatum. Das Gummi der Reifen ist dann ausgehärtet. Unabhängig von der Profiltiefe müssen sie demnach ausgewechselt werden. 5 Eine allgemeine Faustregel empfiehlt, Motorradreifen nach spätestens 10 Jahren grundsätzlich auszuwechseln. Wie lange hält ein Motorradreifen? Wichtiger als das tatsächliche Alter eines Reifens in Jahren ist eigentlich seine Abnutzung. 6 Motorradreifen sollten nicht länger als 10 Jahre am Fahrzeug montiert sein, oftmals sind aber schon Jahre bei Motorradreifen kritisch Tipp: Motorradreifen, die älter als 3 Jahre sind, werden häufig zu einem vergünstigten Preis angeboten und bieten Potential zum Sparen. 7 Dies bedeutet, dass man Reifen aus unserer Sicht auch 5 Jahre lang ohne Bedenken lagern und anschließend ohne Einschränkungen nutzen kann. Rechtlich gesehen dürfen Reifen mit einem Maximalalter von 5 Jahren sogar noch als neuwertig bezeichnet und vertrieben werden!. 8 Neu werden Reifen bezeichnet, die jünger als fünf Jahre sind. Eine Vorschrift, nach welcher Motorradreifen nach einem gewissen Alter getauscht werden müssen, gibt es nicht. Allerdings sollte man je nach Umwelteinfluss die Reifen spätestens nach 10 Jahren wechseln. 9 Wann sollte ich meine Motorradreifen wechseln? Die Haltbarkeit von Motorradreifen schwankt zwischen den einzelnen Reifentypen. Während Tourenreifen gut und gern Kilometer halten, sollte bei Sportreifen bereits nach spätestens Kilometern ein Reifenwechsel in Betracht gezogen werden. motorradreifen kosten 10 alte motorradreifen kaufen 12