Richtig ölstand messen Ölmessstab herausziehen. 1 Ölmessstab mit dem Lumpen abputzen. 2 Ölmessstab wieder ganz hineinschieben: Oft ist ein Einrasten zu hören oder zu spüren. 3 Erneut herausziehen und ablesen. 4 Wenn das Fahrzeug zu wenig Öl hat, zeigt das in der Regel die Kontrollleuchte an. Leuchtet ein Symbol mit der Ölkanne in gelber Farbe (teils mit einer Zickzack-Linie) und der Schrift "MIN" auf, muss der Ölstand bei der nächsten Möglichkeit kontrolliert und angepasst werden. 5 Um den Ölstand korrekt zu messen, sollte der Motor warm sein. Warten Sie nach dem Abstellen des Motors aber ein wenig, damit das Öl sich komplett in der Ölwanne sammeln kann. 6 Ölstand prüfen (Autos mit elektronischer Messung im Bordcomputer) Um den Ölstand richtig messen zu können, braucht der Motor Betriebstemperatur – sollte also mindestens 10 Kilometer gefahren sein. Auto auf ebener Fläche parken. Motor abstellen; Ca. 2 Minuten warten, damit sich das Öl sammeln kann. 7 Um den Ölstand richtig prüfen zu können, sollte das Auto mit warmem Motor auf einer geraden, ebenen Fläche stehen. Warten Sie etwa fünf Minuten, bevor Sie mit der Messung beginnen, empfiehlt. 8 Der Ölstand sollte mindestens 75 Prozent betragen und nie über die Markierung hinaus gehen. Achtung: Die Ölmenge von der unteren Markierung bis zur höchsten Markierung ist nicht bei allen Fahrzeugen gleich. 9 Als Lösung gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder dimensioniert man den Filter groß genug, so dass er über eine bestimmte Laufleistung die Öl-Asche aufnehmen kann. Oder man verwendet ein Motoröl, das möglichst aschefrei verbrennt. Als Messgröße wird die Sulfat-Asche herangezogen. wie viel öl nachfüllen bei minimum 10 wie viel öl nachfüllen 12