Anzug breites revers

Die aktuelle Kragenform für den Businessanzug und den Anzug für 'alle Anlässe' hat ein fallendes Revers. Spitzkragen - wir nennen ihn manchmal auch Mafia-Kragen. 1 Als Revers wird der umgeschlagene untere Teil des Fassons bezeichnet, der zusammen mit dem oberen Teil, dem Kragen, dem Sakko sein „Angesicht“ verleiht. Durch. 2 Ein breites, kurzes Revers lässt hingegen ihren Oberkörper und Ihre Schultern ebenfalls größer erscheinen. Um stilvoll zu wirken, sollten Sie Krawatte passend. 3 Der Reverskragen ist das ‚Gesicht' eines jeden Anzugs. Zudem bildet er den Rahmen für den Kopf des Anzugträgers. Entsprechend großen Einfluss haben die. 4 Ein breites, kurzes Revers lässt hingegen ihren Oberkörper und Ihre Schultern ebenfalls größer erscheinen. Um stilvoll zu wirken, sollten Sie Krawatte passend zum Revers auswählen. Schmale Schlips passen zu ähnlich dünnen Umschlagkragen, während voluminöse Krawatten am besten zu einem breiten Revers wirken. 5 Kragen und Revers sind durch die sogenannte Crochet- oder Spiegelnaht miteinander verbunden. Man unterscheidet ein fallendes und ein spitzes Revers. Die Crochetnaht am Kragen weißt steht's nach unten. Wenn das Revers dieser Naht folgt entsteht ein spitzer Winkel, der sogenannte Crochet-Winkel. 6 Für alle, die zu lange oder zu kurze Arme haben, zu schmale oder zu breite Schultern oder zu viel Bauch, wird ein Anzug von der Stange nicht reichen: Sie brauchen einen individuell angepassten Anzug. 7 Steigt das Revers im Scheitelpunkt des Crochet-Winkels mit nach oben weisender Reversspitze an, spricht man von einem steigenden Revers. Gängige und kreative Varianten In den ern bis in die er wurde mit unterschiedlichen Kragen- und Reversbreiten wesentlich stärker und mehr gespielt. 8 Als Faustegel gilt: Je breiter das Revers ist, desto länger sollte dessen Form sein und folglich desto weniger Schließknöpfe sollte die Jacke haben. Ein fallendes Revers passt gleichermaßen zu ein-, zwei- und dreiknöpfigen Fronten, während ein steigendes sich mit einem Dreiknopfanzug weniger gut verträgt. 9 Folgt das Revers der Crochetnaht und weist die Reversspitze nach unten, so entsteht ein spitzer Crochet-Winkel und man spricht von einem fallenden Revers. Steigt das Revers im Scheitelpunkt des Crochet-Winkels mit nach oben weisender Reversspitze an, spricht man von einem steigenden Revers. anzug mit revers 10 Zweireiher Anzugjacken mit verschiedenen Revers Diese Änderung ist notwendig, damit der breite Untertritt des Zweireihers unten nicht sichtbar ist. 11 revers kragen 12