Barock perle bedeutung

Das Wort "Barock" wurde aus dem Portugiessichen Wort " baroco " abgeleitet und bedeutet übersetzt. 1 Die europäische Stilepoche des und Jahrhunderts, die wir heute als Barock bezeichnen, leitet sich von dem portugiesischen Wort "barocco" ab. 2 Definition Barockperlen. Barockperlen sind Perlen, die nicht kugelrund sind, sondern eine asymmetrische Gestalt aufweisen. Die Form von. 3 Barockperlen stammen nicht etwa aus der gleichnamigen Epoche. Ihr Name deutet viel mehr auf ihre äußere Erscheinungsform hin, die nicht symmetrisch. 4 Bald wandelte sich diese Lesart jedoch und die Epochenbezeichnung Barock vereinte in positiver Anerkennung die Stilmerkmale der europäischen Kunst und Architektur von etwa bis Auch heute noch versteht man unter barocken Perlen unregelmäßige, eigenwillig gewachsene, aus der Form geratene Perlen. 5 In der Perlensymbolik wird die Perle in der Regel mit Jungfräulichkeit verbunden. Für die kurdischen Mystiker ist die Perle wie „ein Embryo, das am Grund seines Muscheluterus schlummert“. In der christlichen Ikonographie gilt die Perle ebenfalls als Symbol der jungfräulichen Empfängnis Marias. 6 Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die zu Beginn des Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später. 7 SCHWÜLSTIG, OPULENT, INNOVATIV. Etwa seit den er Jahren wird "Barock" wertneutral als Epochenbegriff verwendet. In der Musik wird die Zeit etwa zwischen 16als das barocke. 8 Das Wort hatte neben der Perlen- noch eine andere Bedeutung, es bezeichnete auch bizarr gestaltete Felsen, durch Wasser entstandene Höhlungen. 9 Etymologie. barock Adj. ‘sonderbar, seltsam, überladen, schwülstig’, seit dem späten Jh. vor allem terminologisch mit Bezug auf den Stil des Barock (s. unten); zunächst in den Formen baroque, baroc, barok (2. Hälfte Jh.), vorübergehend auch mit eindeutschender Suffigierung barockisch (bereits Mitte barockperlen wert 10 barock begriff herkunft 12