Kosten perücke Kunsthaarperücke: 20 bis Euro. 1 hochwertige Echthaarperücke: bis Euro. 2 maschinell gefertigte. 3 handgefertigte. 4 Die Kosten für eine Perücke werden von den Krankenkassen teilweise oder ganz übernommen, wenn ein Arzt eine entsprechende Notwendigkeit attestiert und ein Rezept ausstellt. Das Rezept wird mit. 5 Wird die Perücke aus medizinischen Gründen benötigt, z. B. nach einer Chemotherapie oder Aufgrund von Haarausfall lohnt sich die Anfrage bei der Krankenkasse. Die Krankenkasse übernimmt normalerweise bei Frauen die Kosten für eine Perücke, wenn eine entsprechende Diagnose vorliegt. 6 Zu dem Preis für die reine Perücke kommen zusätzlich die Kosten für das Zubehör hinzu. Das sind vor allem Pflegeprodukte, wie Shampoo, Conditioner und Perückenbürsten. Du kannst mit 10 € bis 20 € monatlich rechnen. Wie pflege ich meine Perücke? Deine Perücke aus Echthaar kannst Du so pflegen wie Dein Naturhaar. 7 Jedoch sind sie sehr teuer. Die Kosten für eine Echthaarperücke hängen von der Länge der Haare, vom Materialverbrauch, von der Haarqualität, vom Herstellungs- und Zeitaufwand und natürlich auch von den individuellen Wünschen ab. Innerhalb der Preisspanne von ca. Euro bis Euro sind Echthaarperücken zum Beispiel von Ellen Wille. 8 Der Kauf einer Perücke kann jedoch teuer sein, und viele Menschen fragen sich, ob ihre Krankenkasse die Kosten decken wird. In diesem Blogbeitrag werden wir einen Blick darauf werfen, wie viel die Krankenkassen in Deutschland in der Regel zur Perücke auf Rezept beitragen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine solche Kostenübernahme zu erhalten. 9 Was kostet eine Kunsthaar-Perücke? Preislich liegt die Kunsthaar-Perücke deutlich unter den Anschaffungskosten einer Echthaar-Perücke. Die Preisspanne liegt zwischen EUR – EUR. Je teurer, desto natürlicher sieht die Kunsthaar-Perücke aus, das heißt sie hat einen natürlichen Glanz, ist leicht und die Montur (Haube) ist. kosten perücke echthaar 10 individuelle Maßanfertigung: ab Euro. 11 echthaar perücke krankenkasse 12