Transaktionsanalyse beispiele ich-zustände

ER: Sie kommen zu spät. 1 ER: „Ja, das stimmt. Lassen Sie uns überlegen, wie ich die verpasste Zeit wieder aufholen kann.“. 2 K - ängstlich-angepasst: „Das tut mir sehr leid, das wollte ich nicht. Ich mache es wieder gut.". 3 Eltern Ich (Exeropsyche) · Erwachsenen Ich (Neopsyche) · Kind Ich (Archeopsyche). 4 Beispiel Ich Zustände. Abhängig davon, welcher Ich Zustand gerade in den Vordergrund tritt, wählt er unterschiedliche Formulierungen: Kritisches Eltern Ich: „Das Formular ist komplett missverständlich geschrieben.“ (Bemängelnd) Fürsorgliches Eltern Ich: „Ich fülle das Formular für uns aus, das ist echt schwer zu verstehen. 5 Die Ich-Zustände in der Transaktionsanalyse gibt es in zwei Ausführungen: ein Inhalts-Modell (Strukturmodell), das als drei übereinanderliegende Kreise dargestellt wird; ein Ausdrucksmodell (Funktionsmodell). Dazu kommen wir später im Artikel. Lass uns zunächst das Inhaltsmodell beleuchten. 6 Die unterschiedlichen Ich-Zustände sind: Kind-Ich → kindliches Verhalten z. B. sehr emotional; Eltern-Ich → das Verhalten, wie Du es von Deinen Vorbildern gelernt hast; Erwachsen-Ich → Dein Verhalten lässt sich nicht von Emotionen beeinflussen (rational) Kind-Ich. Das Kind-Ich ist die kindliche Version des Menschen. 7 Transaktionsanalyse Beispiele 1: Im Team besteht eine schlechte Arbeitsatmosphäre, weil ein Teammitglied in der Kommunikation ständig in die Abwertung geht und aus dem kritischen Eltern- Ich mit den Kollegen spricht. Das Verhalten der anderen Teammitglieder ist unterschiedlich: Einige reagieren angepasst (Kind-Ich) und fressen den Frust in. 8 Die Transaktionsanalyse Kreise stellt das Strukturmodell der Ich-Zustände dar, Struktur sind vier Beispiele aus einer großen Anzahl weiterer theoretischer. 9 Es handelt sich um fünf Haltungen6, mit denen Transaktionsanalytiker auf eine Situation schauen: 1. Die Menschen sind in Ordnung 2. Die Kommunikation ist frei und offen 3. Jeder Mensch hat die Fähigkeit zu denken 4. Das Modell ist entscheidungsorientiert 5. Jede Arbeit stützt sich auf einen Vertrag oder eine Absprache. im erwachsenen-ich bleiben 10