Mietvertrag unterzeichnen was beachten

Namen und Adressen von Mieter und Vermieter. 1 Adresse und Beschreibung des Mietobjekts. 2 Mietdauer und Kaution. 3 Wohnungsgröße und Anzahl der Zimmer. 4 Im Vertrag muss klar aufgelistet sein, was die Vermieterschaft dem Mietenden zum Gebrauch überlässt. Dazu gehören auch Räumlichkeiten wie: Kellerabteil, Waschküche, Estrich, etc. Empfehlenswert ist es auch, die Angaben zur Wohnungsgrösse auf Plausibilität zu überprüfen. 5 Ein Mietvertrag kann unangenehme Fallen für den Mieter enthalten. Deshalb sollten Mieter auf einige Details achten, bevor sie unterschreiben. Wer diese Aufgabe lieber einem Profi überlasst kann außerdem seinen Mietvertrag überprüfen lassen. 6 Falls du keine Zeit hast, den Mietvertrag zu unterzeichnen, kannst du ihn in Vertretung unterschreiben lassen. Die Person, die dich vertritt, muss bevollmächtigt sein. Zudem muss die Vertretung vermerkt werden. Bei Mietern, die noch nicht volljährig sind, müssen ohnehin die Erziehungsberechtigten einspringen. 7 Ein Mietvertrag kann gewisse Regeln festlegen. Zudem besteht neben dem Mietvertrag in der Regel auch eine Hausordnung. Verstossen Sie mehrfach gegen die Regeln, ist eine Kündigung möglich. Allerdings: Nicht alle Regeln in Verträgen sind gültig und können durchgesetzt werden. 8 Mietvertrag unterschreiben: Darauf solltest du genau achten. Bevor du den Mietvertrag für deine erste Wohnung unterschreiben wirst – voller Eifer und Tatendrang, lass dir genügend Zeit um ihn dir in Ruhe durchzulesen oder nehme ihn wenn möglich für einen Tag mit nach Hause. 9 Mietvertrag: Darauf sollten Sie achten. Bevor Sie einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschreiben, lohnt sich ein genauer Blick auf den Vertrag. Comparis zeigt, worauf Sie achten müssen und wo die Stolpersteine liegen. Roman Heiz. / Inside Creative House. Dieser Artikel wurde erstmals produziert am checkliste mietvertrag pdf 10 Auflistung der angemieteten Räume und Flächen. 11 mietvertrag unterschreiben was mitbringen 12