Voraussetzungen einbürgerungstest

Sie haben einen deutschen Schulabschluss erworben. 1 Sie können die Anforderungen wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit, einer Behinderung oder altersbedingt nicht erfüllen. 2 Ebenfalls vom Einbürgerungstest befreit ist, wer über einen deutschen Schulabschluss verfügt oder den erfolgreichen Abschluss eines Studiums an einer deutschen. 3 Das Bundesverwaltungsamt prüft Ihren Antrag und entscheidet, sofern alle sonstigen Voraussetzungen vorliegen, ob Sie einen Einbürgerungstest ablegen müssen. 4 Wenn Sie dauerhaft in Deutschland leben, können Sie sich unter bestimmten Voraussetzungen einbürgern lassen. Sie müssen dazu einen Antrag stellen. Ab Ihrem Geburtstag (§ 37 Staatsangehörigkeitsgesetz) können Sie diesen Antrag selbst stellen. Für Kinder und Jugendliche unter 16 müssen die Eltern den Antrag stellen. 5 Wer seit acht Jahren dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland lebt, hat unter folgenden Voraussetzungen einen Anspruch auf Einbürgerung: unbefristetes oder auf Dauer angelegtes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung; geklärte Identität und Staatsangehörigkeit; Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des. 6 Informationen zum Einbürgerungstest; Einbürgerung unter Hinnahme von Mehrstaatigkeit nur unter besonderen Voraussetzungen möglich. Kein Anspruch auf Einbürgerung bei Ermessen Bei Verlust der Einbürgerungsurkunde wird keine neue Urkunde ausgestellt. 7 Beide Tests bestehen jeweils aus insgesamt Fragen, davon allgemeine Fragen und 10 Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie wohnen. Sie können auch probeweise einen Musterfragebogen ausfüllen. Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, wird angezeigt, welche Fragen richtig beantwortet wurden. 8 Einbürgerungstest ablegen. Die für eine Einbürgerung erforderlichen Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland werden in der Regel durch einen Einbürgerungstest nachgewiesen. Sie werden vom Bundesverwaltungsamt nur zum Einbürgerungstest angemeldet, wenn die anderen Voraussetzungen für Ihre. 9 Erfüllen der staatsbürgerlichen Voraussetzungen Soweit Sie nicht in Deutschland aufgewachsen sind, kann es notwendig sein, dass Sie einen Einbürgerungstest erfolgreich ablegen müssen. Vermeidung von Mehrstaatigkeit ; Einbürgerungsurkunde und deren Gültigkeit Wenn Sie eingebürgert werden können, erhalten Sie eine Urkunde. einbürgerung nach 6 jahren voraussetzungen 10 Sie leben seit acht Jahren dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland. · Sie können Ihre Identität nachweisen. · Sie besitzen ein unbefristetes. 11 einbürgerung nach 6 jahren voraussetzungen 12