Wie lange darf man in der gastronomie arbeiten Vorgesehen sind im Arbeitszeitgesetz. 1 Gemäß dem §3 ArbZG darf die tägliche Arbeitszeit von maximal acht Stunden nicht überschritten werden. Die Werktage umfassen den Montag bis. 2 Für die Gastronomie gilt eine Ausnahmeregel: Im Gastrogewerbe dürfen Angestellte bis zu 10 Stunden täglich arbeiten. Innerhalb von sechs Monaten darf aber die. 3 Grundsätzlich darf nach dem ArbZG an Sonn- und Feiertagen nicht gearbeitet werden (§ 9 ArbZG). Eine Ausnahme gilt jedoch für Arbeitnehmer in der Gastronomie. 4 Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) in der Gastronomie und Hotellerie ist ein heikles Thema. Grundsätzlich darf die Arbeitszeit der Mitarbeiter nicht mehr als 48 Stunden pro Woche betragen. Nacht- und Wochenendarbeit ist in der Gastronomie erlaubt. Mitarbeitern stehen damit aber nicht automatisch Zuschläge zu. 5 Für die Gastronomie gilt eine Ausnahmeregel: Im Gastrogewerbe dürfen Angestellte bis zu 10 Stunden täglich arbeiten. Innerhalb von sechs Monaten darf aber die werktägliche Arbeitszeit im Durchschnitt die 8-Stunden-Marke nicht überschreiben. Auch Ruhezeiten dürfen sich durch die besonderen Umstände in der Gastronomie nicht verringern. 6 Arbeitszeiten können von 8 auf 10 Stunden verlängert werden, dürfen die Arbeitszeit im Durchschnitt innerhalb eines Monats aber nicht überschreiten. 10 Stunden sollten die maximale Arbeitszeit in der Gastronomie sein. Attraktive für die Nachtarbeit sind die steuerfreie Zuschläge. 7 Für die gesamte Arbeitszeit ist die Obergrenze im Jugendarbeitsschutzgesetz auf 40 Stunden pro Woche festgelegt. 8 Stunden am Tag dürfen dabei nicht überschritten. Des Weiteren regelt das Arbeitsrecht auch in der Gastronomie, dass es nicht erlaubt ist, Jugendlichen Überstunden aufzuhalsen. 8 Auch hier gelten Gesetze und Vorschriften, die nicht nur aus rechtlichen Gründen beachtet werden sollten, sondern auch damit die Mitarbeiter sich wohlfühlen und motiviert sind. Wie lange die Angestellten im Gaststättengewerbe arbeiten dürfen, ist im Arbeitszeitgesetz geregelt. Die tägliche Arbeitszeit sollte acht Stunden nicht überschreiten. 9 Arbeitsschutzbelehrung: In der Gastronomie nimmt sie einen wichtigen Stellenwert ein. Auch wenn es sich in der gastronomischen Branche schwierig gestaltet, sollten die Vorgaben aus dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG) stets eingehalten werden. Dazu gehören auch regelmäßige Pausen sowie Ruhezeiten zwischen den jeweiligen Schichten. ruhezeit gastronomie 10 arbeitsrecht gastronomie wochenende 12