Wie lange soll man rechnungen aufheben

Für alle Rechnungen, die das Unternehmens ausgestellt und selbst erhalten hat (Eingangs- & Ausgangsrechnungen), gilt also eine Aufbewahrungspflicht von. 1 Rechnungen, Kaufverträge, Kassenbons und Garantieunterlagen – die Aufbewahrungsfrist von Rechnungen bspw. sollte mind. zwei Jahre betragen, da die gesetzliche. 2 Private Bankunterlagen, z.B. bezahlte Rechnungen, Kontoauszüge oder Quittungen, sollten drei Jahre verwahrt werden. Wer die Rechnung und direkt auch den. 3 Bei handwerklichen Leistungen spielt die Gewährleistung eine große Rolle. Daher sollten Rechnungen zu Handwerkerleistungen fünf Jahre aufbewahrt. 4 30 Jahre lang solltest du diese Unterlagen aufheben: Prozessakten Urteile Mahnbescheide 2 Jahre aufbewahren Ob Eigentümer oder Mieter: Bei Handwerksleistungen bist du verpflichtet, Rechnungen, Quittungen und andere wichtige Unterlagen über sämtliche bauliche Maßnahmen 2 Jahre lang aufzuheben. Du willst deine Kosten bei der Steuer berücksichtigen?. 5 Wir erklären, wie lange Sie Rechnungen, Verträge oder Auszüge aufheben sollten. Inhalt Das Wichtigste in Kürze ROT: Diese Dokumente niemals wegschmeißen GELB: Diese Dokumente eine Zeit lang aufbewahren GRÜN: Diese Dokumente können zeit­nah in den Müll Tipps zum Ordnen und Sortieren Analog und digital – so archi­vieren Sie richtig. 6 Geschäftliche Unterlagen sollten Sie generell zehn Jahre lang aufbewahren. Dazu zählen auch sämtliche Rechnungen. Lediglich Geschäftsbriefe können Sie bereits nach sechs Jahren Aufbewahrungszeit. 7 Aufbewahrungsfristen Rechnungen Handwerkerrechnungen: Zwei Jahre aufbewahren, das gilt für Mieter und Immobilienbesitzer, schreibt die Stiftung Warentest. Grund ist das Gesetz zur Bekämpfung von Schwarzarbeit. Gibt es Ermittlungen, kann ohne Rechnung ein Bußgeld drohen. 8 Jeder Gewerbetreibende ist verpflichtet, geschäftliche Unterlagen über einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Man unterscheidet dabei Fristen von sechs und zehn Jahren. Die Aufbewahrungsfristen für die Unternehmen richten sich vornehmlich nach zwei Rechtsgrundlagen, nach dem Steuerrecht und nach dem Handelsrecht. 9 Steuererklärung: Wie lange muss ich Belege aufheben? Zuwendungsbestätigungen, Quittungen aus der Apotheke oder Rechnungen über Büromaterial – all das sind Unterlagen, die Sie für Ihre Steuererklärung benötigen. Diese sollten Sie nach der Abgabe gut aufbewahren – mindestens bis zum Erhalt des Steuerbescheids. Denn das Finanzamt kann. wie lange muss man kontoauszüge und rechnungen aufbewahren 10 Rechnungen über handwerkliche Leistungen, die der Gewährleistungspflicht unterliegen, solltest du fünf Jahre lang archivieren. Rechnungen über. 11