7 elemente eines werbeplans

1. Ziele der Werbemaßnahmen · 2. Zielgruppen des Werbekonzepts · 3. Zeitpunkt der Werbeaktivitäten · 4. 1 2. Das Budget für Ihre Werbung definieren · 3. Aufteilung des Budgets auf verschiedene Kommunikationsobjekte · 4. Die. 2 © N. Böing - Werbeplanung. Werbeziel. (Was soll mit der Werbung er- reicht werden?). 3 Der Werbeplan dient dazu, ein Grundgerüst für die Umsetzung eines Marketingkonzeptes mit all deren Werbemaßnahmen zu erstellen. Bei dieser. 4 Ergänzen Sie zudem die Werbezeiten, -frequenz und -qualität sowie den Einsatzort im Plan. 7. Kennzahlen zur Erfolgskontrolle Um am Ende des Jahres den Erfolg der geplanten Werbeaktivitäten messen zu können, sollten Sie am Anfang entsprechende KPIs festlegen. 5 Da ein Werbeplan in aller Regel nicht alle möglichen Werbekanäle beinhaltet, sondern Schwerpunkte in Abhängigkeit von Zielgruppe, Werbemittel und Aufgabe setzt, findet hier eine Selektion statt. Selektion nennt sich in der Fachsprache Intermediaselektion. 6 Zu den Inhalten eines Werbeplans gehören daher Analyse, Planung, Durchführung und Controlling von Werbemaßnahmen. Ein Werbeplan besteht in der Regel aus der Copy-Strategie, der Werbestrategie und der Werbeträgerplanung, auch Mediaplanung genannt. 7 Die Werbeplanung ist ein Instrument zur Umsetzung eines konkreten Werbezieles eines Unternehmens. Sie beinhaltet demnach die Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle konkreter kommunikationspolitischer Maßnahmen. 8 Der Werbeplan dient dazu, ein Grundgerüst für die Umsetzung eines Marketingkonzeptes mit all deren Werbemaßnahmen zu erstellen. Bei dieser Planung müssen Sie zum Beispiel Ziele des Unternehmens, Zielgruppen, Budget und Kommunikationskanäle beachten. 9 Die Erstellung eines Werbeplans erfolgt in 8 Schritten. Bevor ein Unternehmen diese Schritte durchführt, muss es zunächst die aktuelle Unternehmenssituation analysieren. Dazu gehören Themen wie momentane Werbebudgets, aktuelle Verkaufszahlen, genutzte Werbekanäle und Klickraten von Anzeigen und Websites. werbeplan tabelle 10 - Werbeobjekt: Für was soll geworben werden? - Werbesubjekt: Wer wirbt? - Streukreis: Wer soll erreicht werden? - Werbeträger/-medien: Mit welchen Medien wird. 11 werbeplan vorlage word 12