Settericher mühle Von der Settericher Turmwindmühle, die sich auf einer Anhöhe im Dreieck Baesweiler, Setterich und Siersdorf befindet, ist heute nur noch ein. 1 Die Settericher Mühle ist hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. 2 Im Jahr ließ Johann von Reuschenberg im Westen des ehemaligen Herzogtums Jülich-Kleve-Berg die Settericher Mühle errichten. 3 Entdeck die besten Radtouren zum Highlight Settericher Windmühle in Baesweiler, Aachen. Finde die schönsten Radwege auf der Karte für deine Fahrradtour. 4 Von der Settericher Turmwindmühle, die sich auf einer Anhöhe im Dreieck Baesweiler, Setterich und Siersdorf befindet, ist heute nur noch ein Mühlenstumpf erhalten, der von weitem wie die Ruine eines Bergfrieds anmutet. Noch heute stellt die Mühle durch ihre exponierte Lage eine Landmarke dar. 5 Discover the best MTB trails and routes to and around Settericher Mühle. Plan your own MTB tracks on the map and start your next adventure. 6 Die Mühlenruine wurde am Januar als „Mühle aus Backstein in Setterich, Settericher Mühle“ durch die Stadt Baesweiler als Baudenkmal (lfd. Nr. 18) unter Schutz gestellt. (Stephanie Scheffler, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, ) Internet : Denkmalliste der Stadt Baesweiler (abgerufen 7 Settericher Mühle im Fokus. In Verbindung mit dem Ausbau der neuen Umgehungsstraße L 50n zwischen Setterich und Siersdorf rückt auch die an einem Wirtschaftsweg gelegene Settericher Windmühle. 8 Im Pachtvertrag vom 3. Februar zwischen Heinrich von Reuschenberg und dem Halbwinner Dierich Nobis vom Siersdorfer „Kleinen Hof“ wurde die Mühle erstmals urkundlich erwähnt. Die Urkunde hierzu befindet sich im Deutschordens-Zentralarchiv (DOZA) in Wien. 9 The historical entry for Settericher Windmühle, Jülich, Aachen, Rheinland, Preussen, including parish and jurisdiction information, in the Meyers Gazetteer of the German Empire also known as Meyers Orts- und Verkehrs-Lexikon des Deutschen Reichs. 10