Volleyball fehler unteres zuspiel Fehler in der Impulsgebung u./oder der Koordination. Übungsformen Volleyball. Unteres Zuspiel (Baggern). Der Bagger dient der Annahme und dem Zuspiel. 1 Das untere Zuspiel (auch Bagger genannt) gehört zu den grundlegendsten Techniken beim Volleyball, da sie bei vielen Spielsituationen. 2 Ziel der Aufgabe für jedes Team ist es, die we- nigsten Fehler zu machen. Volleyball – Unteres Zuspiel. Schüleranzahl: 6. Material: 1 Volleyball pro Sechserteam. 3 Als unteres Zuspiel bezeichnet man das Baggern auch, wenn die Technik nicht mit dem 1. sondern dem 2. Kontakt gespielt wird. Hier haben wir ein Video für. 4 Das untere Zuspiel (auch Bagger genannt) gehört zu den grundlegendsten Techniken beim Volleyball, da sie bei vielen Spielsituationen Anwendung findet. Vor allem bei der Annahme, der Abwehr und beim Zuspiel kommt dieser Technikform eine besondere Bedeutung zu. 5 Fehler in der Trefffläche Übungsformen • Der Ball wird mit den Händen statt mit den Unterarmen gespielt • Die Hände sind nebeneinander- statt ineinandergelegt • fehlendes Abknicken in den Handgelenken, so dass der Ball mit den Außenseiten statt mit den Innenseiten der Arme gespielt wird. 6 Beim Zuspiel mit dem Bagger wird dem Ball der nötige Beschleunigungsimpuls mitgegeben - bei einer Abwehraktion muss ein hart geschlagener Ball abgebremst werden. Im Beach-Volleyball dagegen wird ausschließlich „gebaggert“ (sieht man von Angriffsaktionen ab). 7 Trainerausbildung Bayerischer Volleyball Verband © Christian + Andreas Wilhelm 3 Merkmale Unteres Zuspiel Unterarmspannung Hauptimpuls: Arme schieben von unten in einer Aufwärtsbewegung gegen den Ball Zusätzlicher Impuls aus der Ganzkörperstreckung im Technikerwerb zulässig Seitenansicht Ballspielpunkt vor der Körperachse. 8 Volleyball. Fehler, Korrekturen und Hinweise zum Aufschlag. Der untere Aufschlag. Fehler Hinweise Grundstellung • Grätschstellung statt Schrittstellung. 9 1 gegen 1 mit Wurf, ankommender Ball muss selbst im unteren Zuspiel hochgespielt und gefangen werden Voraussetzung: Grundmethodik unteres Zuspiel ist erlernt, Aufschlag ist Schockwurf 1 gegen 1 mit Aufschlag von unten, ankommender Ball muss selbst im unteren Zuspiel hochgespielt und gefangen werden. Danach den Ball selbst anwerfen und im OZ zum. unteres zuspiel volleyball aufwärmen 10 volleyball technik pritschen 12