Eigenschaften von polyethylen niedrige Dichte (0,87–0, g/cm³). 1 hohe Zähigkeit und Reißdehnung. 2 gutes Gleitverhalten, geringer Verschleiß (v.a. 3 Temperaturbeständigkeit von –85 °C bis +90 °C (hängt von Kristallinität ab, je niedriger desto weniger beständig gegen hohe Temperaturen. 4 Polyethylen ist ein durch Kettenpolymerisation vom petrochemisch erzeugten Ethen hergestellter thermoplastischer Kunststoff. Polyethylen gehört zur Gruppe der Polyolefine und ist teilkristallin und unpolar. Es ist der weltweit mit Abstand am häufigsten verwendete -Kunststoff und wird in erster Linie für Verpackungen verwendet. Es gibt. 5 hohe Zähigkeit und Reißdehnung: Polyethen ist sehr dehnbar und zäh, wodurch es zu vielen Produkten (z.B. Polyethylen folie) weiterverarbeitet werden kann. sehr geringe Wasseraufnahme: Der Kunststoff schwimmt auf Wasser, sodass unter anderem auch Kajaks daraus hergestellt werden können. 6 Polyethylen ist ein thermoplastisches Polymer, das teilkristallin ist. PE weist eine geringe Festigkeit auf und ist weniger hart und steif. Jedoch ist es gut dehnbar und zäh gegenüber Schlägen. Gegenüber Säuren und Basen sowie weiteren chemische Substanzen ist Polyethylen beständig. 7 Polyethylen (PE) gehört mit zu jenen Kunststoffen, die sich wegen ihrer günstigen Materialeigenschaften einen breiten Anwendungsbereich erschlossen haben und zu einem unverzichtbaren Massenkunststoff geworden sind. Polyethylen – der am häufigsten gebrauchte Kunststoff. 8 Polyethylen ist ein moderner Massenkunststoff, der durch Polymerisation von Ethen synthetisiert wird. Je nach Reaktionsbedingungen entstehen zwei Arten von Polyethylen, Hochdruckpolyethylen und Niederdruckpolyethylen, die beide breite Anwendung im Alltag finden. Schon wurde es erstmals hergestellt, aber erst seit den 50er-Jahren, als. 9 Polypropylen: Eng verwandt mit Polyethylen. Der Recyclingcode "05" steht für Polypropylen, abgekürzt PP. Es ähnelt chemisch dem Polyethylen, ist aber fester und temperaturbeständiger. Wegen seiner guten Barriere-Eigenschaften gegenüber Fett und Feuchtigkeit gehört es mit zu den am meisten verwendeten Kunststoffen bei Lebensmittelverpackungen. polyethylen herstellung 10