Was ist der kehrwert eines bruches

Den Kehrwert eines Bruchs, auch Reziprokwert genannt. 1 Kehrwert bilden einfach erklärt Den Kehrwert eines Bruchs (Experten sagen auch Reziproke) bildest du, indem du Zähler und Nenner vertauschst. 2 Wenn wir einen Kehrwert bilden, heißt das, dass wir Zähler und Nenner eines Bruches vertauschen. Merkhilfe: Ein Kehrwert „kehrt die Werte um“, also dreht den. 3 Den Kehrwert eines Bruchs erhält man durch Vertauschen von Zähler und Nenner. Oft ist in diesem Fall auch von dem Kehrbruch die Rede. Beispiel 1. 4 Kehrwert eines Bruchs. Den Kehrwert eines Bruchs erhält man durch Vertauschen von Zähler und Nenner. Oft ist in diesem Fall auch von dem Kehrbruch die Rede. Beispiel 1. Umgekehrt gilt natürlich: Beispiel 2. Bislang haben wir uns nur mit dem Kehrwert von Brüchen beschäftigt. 5 Merkhilfe: Ein Kehrwert „kehrt die Werte um“, also dreht den Bruch um. Der Kehrwert wird insbesondere bei der Division von Brüchen angewendet. Statt „Kehrwert“ ssgat man auch „Reziproke“ (lateinisch „reciprocus“ = wechselseitig, gegenseitig). Beispiele von Kehrwerten \(\frac{3}{5} → \frac{5}{3} \). 6 Der Kehrwert (auch der reziproke Wert oder das Reziproke) einer von verschiedenen Zahl ist in der Arithmetik diejenige Zahl, die mit multipliziert die Zahl ergibt; er wird als oder notiert. 7 Kehrwert berechnen – Bruch. Der Kehrwert eines Bruches wird als Kehrbruch bezeichnet. Um den Kehrbruch zu bilden, vertauschst Du den Zähler und den Nenner des angegebenen Bruches: Die Zahl über dem Bruchstrich wird mit der Zahl unter dem Bruchstrich vertauscht. Dadurch erhältst Du den Kehrwert des Bruches. 8 Mathematisch heißt das: Du bildest den Kehrwert des Bruchs. Du dividierst zwei Brüche, indem du den ersten Bruch mit dem Kehrwert des zweiten Bruches multiplizierst. Beispiel: 5 3: 7 2 = 5 3 ⋅ 2 7 = 5 ⋅ 2 3 ⋅ 7 = 10 Der Kehrwert: Zu jedem Bruch gibt es einen wertvollen Partner: den Kehrbruch oder Kehrwert. 9 Du dividierst zwei Brüche, indem du den ersten Bruch mit dem Kehrwert des zweiten Bruches multiplizierst. Beispiel: 5 3: 7 2 = 5 3 ⋅ 2 7 = 5 ⋅ 2 3 ⋅ 7 = 10 Der Kehrwert: Zu jedem Bruch gibt es einen wertvollen Partner: den Kehrbruch oder Kehrwert. Vertausche Zähler und Nenner und du erhältst den Kehrwert. Der Kehrwert von 2 3 ist 3 2. kehrwert umkehren 10 kehrwert bruch rechner 12